
Zur Stärkung des Kiefel-Automobil-Geschäftes in den USA übernimmt die Brueckner Group USA zum 1. Januar 2017 das Geschäft von Paragon Molds. (Bild: Paragon)
Paragon ist seit 1973 ein Partner von Lieferanten der US-Automobilindustrie. Das Unternehmen mit Sitz in Fraser (Michigan) entwickelt und fertigt mit 33 Mitarbeitern Werkzeuge zur Veredelung von Fahrzeuginterieur-Komponenten, wie Türverkleidungen, Instrumententafeln, Brüstungen und Mittelkonsolen im Kaschierprozess. Außerdem gehören zum Portfolio Werkzeuge für geschäumte und hinterschäumte Bauteile.
Komplette Fertigungslösungen für den nordamerikanischen Markt
„Diese Akquisition erweitert unsere Kompetenzen sowie den Auftritt in Nordamerika und ermöglicht eine optimale Betreuung der Kunden“, erklärt Steven Hoenig, Präsident der Brueckner Group USA. Die Brueckner Group USA und Kiefel gehören zur in Siegsdorf ansässigen Brückner-Gruppe. Im Jahr 2016 wurde auch das Automotive Technology Center in Livonia, USA, in Betrieb genommen. Neben Laboreinrichtungen für Kaschieren und Stanzen stehen den Kunden eine Fräs-Roboterzelle und die Ausrüstung für die Fertigung von Prototypen und Vorserienprodukten zur Verfügung berichtet Kiefel-Geschäftsführer Thomas Halletz. David Smoger und Daniel Smoger, bisherige Eigentümer von Paragon, verantworten nunmehr als Vice President Operations und Vice President Tooling der Brueckner Group USA die gesamten Kiefel-Automotive-Aktivitäten für den Nafta-Markt.
(ml)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

STL koordiniert Forschungsprojekt für Monitoring an Frühgeborenen
STL Systemtechnik Leber beteiligt sich gemeinsam mit dem Südklinikum Nürnberg, der Fraunhofer-Gesellschaft München und weiteren Unternehmen an einem Forschungsprojekt mit dem Fokus Veränderungen im Elektrolythaushalt von Frühgeborenen zu erkennen.Weiterlesen...

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit