
Conrad Connect arbeitet mit der Smart-Things-Plattform von Samsung zusammen. Im (Bild: Andreas Bös, Vice President von Conrad Conncet. (Conrad Connect)
Conrad Connect kooperiert mit Samsung. Künftig lassen sich die Samsung-Smart-Things-Plattform und alle ihre kompatiblen Geräte mit der IoT-Projektplattform von Conrad vernetzen. Nutzer von Samsung-Geräten können diese mit den IoT-Geräten, -Apps und -Services des Ökosystems von Conrad Connect verbinden und eigene Automatisierungsprojekte für das Smart Home, Smart Office und das Smart Building erstellen. Dies ist eine der ersten Cloud-to-Cloud-Integrationen von Samsung mit einer externen IoT-Plattform.
Conrad Connect will mit der Kooperation eine Brücke von smarten Devices zu realen Dienstleistungen errichten. So sollen zum Beispiel smarte Sensoren von Samsung künftig über einen Smart Ordering Service genannten Dienst eigenständig neue Batterien im Online-Shop bestellen, sobald ein niedriger Energiestand gemessen wird.
(gk)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit