
(Bild: Shutterstock.com/ociacia)
Mit 750.000 Artikeln entstammt das Gros der angebotenen Artikeln nach wie vor dem Portfolio des Distributors. Doch zuletzt nahm auf dem Conrad Marketplace auch die Zahl der Artikel aus dem Portfolio anderer Anbieter zu: Inzwischen sind 33 sogenannte Seller mit ihren Produkten angebunden. Waren Ende Mai etwa 67.000 Artikel auf diese Weise eingebunden, so sind es Ende September bereits über 250.000. Am Ausbau des Sortiments arbeitet Conrad eng mit den Anbietern zusammen.Nahezu alle Bereiche im Unternehmen und ein spezielles Marketplace-Team mit Pietro Otto, Senior Director Conrad Marketplace, sind an der Optimierung des neuen Technik-Marktplatzes beteiligt. Pietro Otto: „Mit Mirakl haben wir zudem einen externen Partner gefunden, der uns überhaupt erst ermöglicht, eine so große Artikelzahl so schnell anzubinden.“
Der Distributor besteht bei der Aufnahme von Sellern auf die Einhaltung bestimmmter Qualitätskriterien: So ist die Zertifizierung nach DIN ISO 9001 Voraussetzung dafür. Durch neu aufgenommene Anbieter soll der Marketplace conrad.biz auch für den Distributor neue Kundengruppen und Branchen ansprechen – darunter auch solche, die nicht aus der Elektronik kommen. Langfristig will das Sortiment auf dem Marktplatz auf 10 Millionen Produkte erweitern. In diesem Zusammenhang ist geplant, den Marktplatz auch auf andere Länder auszurollen.
(tm)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie sich die Transformation der Auto-Industrie bewältigen lässt
Transformation war und ist nicht nur ein großes Thema in der Autoindustrie – es ist zurzeit DAS Thema schlechthin. Was die Redner auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress dazu zu sagen hatten.Weiterlesen...

SGET: Deshalb sollten Entwickler auf den OSM-Standard setzen
Dieses Jahr veröffentlichte die SGET die OSM-Version 1.1 und den OSM-Design-Guide. Mit OSM wurde ein Standard für Auflötmodule geschaffen. Welche Idee steckt hinter der OSM-Spezifikation und welche Vorteile bietet sie für den Entwickler? Dazu Ansgar Hein.Weiterlesen...

Feldausfälle aufgrund elektrochemischer Migration?
Thermische Alterung und Überspannungsimpulse sind die häufigsten Ursachen, warum eine Isolation ausfallen kann. Eine eher Unbekannte ist die elektrochemische Migration.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit