
Laut der CWIEME Berlin wollen 80 Prozent der Aussteller, die für dieses Jahr gebucht hatten, im nächsten Jahr zu der Messe kommen. Ergänzt wird die Präsenzmesse um ein digitales Angebot. (Bild: CWIEME Berlin)
Die CWIEME Berlin hat mitgeteilt, dass über 80 Prozent der Aussteller der 2020 abgesagten Veranstaltung ihre Teilnahme an der kommenden Messe von 18. bis 20. Mai 2021 zugesagt haben. Umgebucht haben zum Beispiel Aumann Espelkamp, Bdtronic, Elantas Europe, Elmotec Statomat, Essex Europe, Grob-Werke, LWW Group, Marsilli Spa, Nittoku Europe, Omicron Electronics, Thyssen-Krupp, Weidmann Electrical Technology, teilte der Veranstalter der Messe für Spulenwicklung, Transformatoren, Elektromotoren, Generatoren und E-Mobility mit.
CWIEME bietet auch eine Palette digitaler Inhalte an, um den Austausch innerhalb der Manufacturing und Engineering Community zu fördern. Zulieferer der Elektroindustrie bekommen Möglichkeiten, ihre Produkte und Dienstleistungen einem größeren Publikum vorzustellen, zum Beispiel durch
- einen zweiwöchentlichen Newsletter
- monatliche Webinare mit Industrieexperten
- branchenspezifische Neuigkeiten wie Interviews und wissenschaftliche Inhalte
- White Paper & Branchenreports.
(gk)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit