
Der Prototyp des Hochrads von Cyclopic wurde im Mai bei der Society of Motor Manufacturers and Traders in London vorgestellt. Es gilt als die nächste Generation von faltbaren Fahrrädern. (Bild: Franke)
Die Drahtwälzlager sind genau auf die Gegebenheiten des Sechsgangfahrrads zugeschnitten, das von einem Elektromotor angetrieben wird. „Drahtwälzlager sind ideal für den Einsatz in unserem Prototyp, da sie hohe Geschwindigkeiten und hohe Drehmomentbelastungen aufnehmen können“, erklärte Phil Worden, Geschäftsführer von Franke Bearings, einer Tochtergesellschaft des Aalener Drahtwälzlagerherstellers Franke. „Sie sind nicht nur außergewöhnlich kompakt, sondern passen sich selbst kleinsten Einbauräumen an. Ihre kompakte Form und die freie Materialwahl der umschließenden Konstruktion ermöglichen den Einsatz von Leichtbaukonstruktionen und genau das strebt Cyclopic an.“
Nach der Vorstellung des ersten Prototyps befindet sich das Cyclopic-Bike nun in der Prototypen-Fertigung und wird voraussichtlich im Sommer 2019 auf den Markt kommen. Es hat ein Gesamtgewicht von etwa 15 kg.

Die Drahtwälzlager von Franke sind genau auf die Gegebenheiten des faltbaren E-Bikes zugeschnitten. Franke
Alan Rallings, der Erfinder des Cyclopic-Bikes, kommentierte: „Die Begeisterung und die großzügige technische Unterstützung durch das Franke-Team haben uns angetrieben und unser F&E-Team bei Cyclopic Ltd. inspiriert. Diese Unterstützung hat dazu geführt, dass wir sehr positive Rückmeldungen zur Präsentation unseres faltbaren E-Bike-Konzepts erhalten haben.“
Der Prototyp des Hochrads von Cyclopic wurde im Mai bei der Society of Motor Manufacturers and Traders in London vorgestellt. Es gilt als die nächste Generation von faltbaren Fahrrädern.
(dw)