
Die Sensortechnics Gruppe besteht aus der Sensortechnics GmbH (Entwicklung und Distribution von Sensorlösungen), Puchheim bei München, der Elbau GmbH (Entwickler und Hersteller von Sensormodulen), Berlin, der Elbau Singapore Pte. Ltd., der Klay Instruments BV (Industrielösungen), Niederlande, der Pressure & Flow Ltd., England, der Sensortechnics Inc., USA, der Sensortechnics Corp., Canada sowie der Sensortechnics Scandinavia AB, Schweden. Die akquirierten Unternehmen beschäftigen weltweit an acht Standorten rund 270 Mitarbeiter und erwirtschaften 2011 einen Umsatz von voraussichtlich rund 60 Millionen Euro.
Dr. Hans-Georg Giering, Vorstandsvorsitzender bei First Sensor, erklärt: „Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Erwerb der Sensortechnics Gruppe den 2009 eingeleiteten Wandel unseres Unternehmens zu einem ertragsstarken, integrierten Industriekonzern fortsetzen. Wir bedienen nunmehr mit rund 750 Mitarbeitern in acht Standorten über 4.000 Kunden in allen wichtigen Branchen mit Sensorlösungen.“
Die distributionsstarke Sensortechnics wird unter anderem mit ihren 2.000 direkten Kundenbeziehungen zusätzliche Absatzkanäle für die Produkte und Leistungen von First Sensor schaffen. Die erweiterte Unternehmensgröße, verbunden mit einer gestiegenen Flexibilität in den Kapazitäten und Losgrößen, macht das Unternehmen für Großkunden als Technologiepartner interessanter. Durch die geringe Branchenüberschneidung ergeben sich Möglichkeiten Sensorlösungen in andere Applikationsbereiche zu übertragen. Durch den Zusammenschluss sollen in den nächsten Jahren Synergien im siebenstelligen Bereich realisiert werden.
Der in mehreren, teilweise erfolgsabhängigen Tranchen zu bezahlende Kaufpreis bewegt sich im mittleren zweistelligen Millionenbereich.
(mf)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Schweizer erreicht erwartetes Umsatzwachstum
Bei der virtuellen Hauptversammlung der Schweizer Electronic bestätigte der Vorstand das erwartete Wachstum von 10 bis 20 Prozent. In diesem Jahr sollen Kapitalmaßnahmen in China der Konzerneigenkapitalquote zugute kommen.Weiterlesen...

600-V-Super-Junction-MOSFETs von Rohm
Sieben neue Bauelemente-Varianten erweitern die 600-V-Super-Junction-MOSFETs der PrestoMOS-Produktreihe von Rohm. Diese R60xxYNx-Serie erreicht eine Sperrverzögerungszeit von 105 ns, was nach Herstellerangaben dem branchenweit niedrigsten Wert entspricht.Weiterlesen...

Professor Bernd Valeske zum Leiter des Fraunhofer IZFP ernannt
Neben der Position als Institutsleiter wird Bernd Valeske eine Professor für kognitive Sensorsysteme an der Saar-Universität übernehmen. Dabei beschäftigt er sich auch mit gesteuerten Produktionsprozessen und einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.Weiterlesen...
industriejobs.de

Senior Ingenieur (m/w/d) für Photovoltaik- und Hybrid-Projekte
FICHTNER GmbH & Co. KG

SPS-Programmierer & Inbetriebnehmer als Projektingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) - Automation | Entwicklung, Programmierung, Inbetriebnahme | Intralogistik
über WE4YOU GmbH

Elektrokonstrukteur/in (m/w/d)
Plasmatreat GmbH
Diskutieren Sie mit