Markt

01. Mär. 2021 | 17:20 Uhr | von Martin Large

Kooperation

Deutronic Elektronik und b-plus automotive entwickeln Hochvolt-DC/DC-Wandler mit Autosar-Schnittstelle

Deutronic Elektronik und b-plus automotive kooperieren, um einen Hochvolt-Gleichspannungswandler mit Autosar-Schnittstelle für E-Autos zu entwickeln. Das soll die Kommunikation im E-Auto vereinfachen.

Die Hochvolt-Gleichspannungswandler von Deutronic kommunizieren bisher über Standard-CAN und J1939 – jetzt soll noch ein Kommunikationsboard für Autosar dazukommen. Deutronic Elektronik

Die Hochvolt-Gleichspannungswandler von Deutronic kommunizieren bisher über Standard-CAN und J1939 – jetzt soll noch ein Kommunikationsboard für Autosar dazukommen. (Bild: Deutronic Elektronik)

In ihrem Projekt wollen Deutronic Elektronik und b-plus automotive einen DC/DC-Wandler mit einem Kommunikationsboard für Autosar auf den Markt bringen. Deutronic Elektronik verfügt dabei als Hersteller von DC/DC-Wandlern über die Gerätetechnik. Ausgangspunkt sind die modular aufgebauten Geräte der DVCH-Serie; sie sind für den Einsatz in Fahrzeugen konzipiert und kommunizieren über die Standard-Protokolle CAN und J1939. B-plus automotive verfügt über Kompetenzen im Bereich der Autosar-Schnittstellen, speziell mit seiner Conix Autosar Solution. Sie verbindet Autosar mit Messtechnik, Functional Safety Monitoren und Bootloader-Interfacing zu einem System für die Algorithmus-Entwicklung für Steuergeräte. Durch ihre Rahmen-Software und ihren modularen Aufbau ist diese Lösung eine gute Grundlage für die erfolgreiche und schnelle Umsetzung von Autosar auf verschiedenen Steuergeräten.

Warum es Autosar-fähige DC/DC-Wandler braucht

Autosar ermöglicht durch seine standardisierte Entwicklungsumgebung und seinen modularen Aufbau sowohl Zeit- als auch Kostenersparnisse. Neuere Steuergeräte werden daher zunehmend Autosar-befähigt. Können zusätzliche Komponenten, wie ein in E-Fahrzeugen unerlässlicher DC/DC-Wandler, nun ebenfalls über Autosar kommunizieren, werden Steuergeräte, die als Gateway zwischen den verschiedenen Kommunikationsprotokollen dienen, überflüssig. So können am Beispiel des DC/DC-Wandlers Signale zur Änderung der Ladespannung für die Pufferbatterie als Reaktion auf erhöhte oder gesunkene Leistungsabnahme seitens der Bordelektronik direkt an den Wandler gegeben werden. Auch der Wandler kann Fehlermeldungen aufgrund Übertemperatur direkt ohne Steuergerät als Gateway an die Steuerung weitergeben.

(dw)

Unternehmen

Deutronic Electronic GmbH

Deutronicstraße 5
84166 Adlkofen
Germany

Auch interessant