
Die neuen Routenplaner der StreetPilot Reihe
Die StreetPilot 2000-Reihe bietet in der Version 2.0 topaktuelle Karten, mehr Karteninhalte und viele neue Funktionen. Routing mit Hausnummern, Wegliste mit Minikarten, Pausenplanung und Routing über alle Grenzen.
StreetPilot 2000 Version 2.0 bietet Routing von Haus zu Haus in über 7.200 Städten. Deutschland, Österreich, die Schweiz, Liechtenstein, BeNeLux und Frankreich sind bis auf die Ebene von Hausnummernbereichen erfasst. Darüber hinaus stehen rund 88.000 Points-of-Interest zur Verfügung, z. B. Raststätten oder Tankstellen. Neben topaktuellen Karten bietet die Version 2.0 die Möglichkeit, über alle Grenzen zu routen und Pausen sowie Tankstopps in die Planung einzubeziehen. Zusätzlich wartet StreetPilot mit echten Profi-Funktionen auf: Routing mit Zwischenstopps, Reihenfolgeoptimierung, das Anlegen eigener Benutzerobjekte (Adressen), Kalkulation von Fahrtkosten und das Sperren staugefährdeter Straßen. Die Bedienung ist kinderleicht: Ein Mausklick und blitzschnell wird die kürzeste, schnellste und optimale Route berechnet. Mit den übersichtlichen Kartenausdrucken und der Wegliste mit Minikarten kommt man immer sicher ans Ziel.
Der StreetPilot 2000 3D ermöglicht Deutschland-Routing mit allen Funktionen der Version 2.0 plus einen 3D-Flug (Vogelperspektive) über eine geplante Route.
StreetPilot Europa 2000 Version 2.0 ist für alle, die in ganz Europa den Weg gezeigt und beschrieben bekommen wollen – von Lissabon nach Moskau oder von Palermo bis Reykjavik. 49 Länder, 350.000 Ortsmittelpunkte, über 3 Mio. Straßenkilometer und rund 45.000 Points-of-Interest (Rastplätze, Flughäfen, Bahnhöfe) stehen für detailgenaues Routing zur Verfügung.
Die StreetPilot Reihe ist im EDV- und Buchfachhandel, in Warenhäusern sowie im Versandhandel erhältlich. StreetPilot 2000 Version 2.0, StreetPilot Europa 2000 Version 2.0 und StreetPilot 2000 3D werden für DM 49,95 angeboten.
Navigon
Tel. (0049-931) 357 31 00
info@navigon.de
www.navigon.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit