
(Bild: NASA/JPL-Caltech)

Platz 10: Warum ich schöne Demo-, Evaluierungs- und Entwicklungsboards entwickle
Platinen können mehr sein als nur ein stumpfes Stück traditionelle, allzu rechteckig grüne Leiterplatte. Ein Entwickler gibt Tipps und erklärt, warum das alles nicht teuer sein muss.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier! (Bild: Eurocircuits)

Platz 9: Autosar: Rinat Asmus (BMW) zum neuen Vorsitzenden gewählt
Die Entwicklungspartnerschaft Autosar (AUTomotive Open System ARchitecture) hat Rinat Asmus zum neuen Vorsitzenden und Thomas Rüping zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier! (Bild: Autosar)

Platz 8: ZF erhält weiteren Serienauftrag von VW für regeneratives Bremssystem für E-Autos
ZF Friedrichshafen hat vom Volkswagen-Konzern einen weiteren Serienauftrag für sein neuestes Bremsregelsystem ESC470 erhalten. Der Auftrag umfasst mehrere Millionen Fahrzeuge des Automobilherstellers.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier! (Bild: . ZF Friedrichshafen)

Platz 7: Schwierige RTOS-Entwicklung CPU Starvation, Jitter & Co: So lassen sich die 5 häufigsten RTOS-Entwicklungsfehler erkennen
Während ein Echtzeitbetriebssystems (Real-Time Operating System, RTOS) die Komplexität des Anwendungsquellcodes verringert, reduziert sich die inhärente Komplexität der Anwendung selbst jedoch nicht. Das macht es schwer die Anwendung zu validieren und zu debuggen.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier!" (Bild: Percepio)

Platz 6: Siemens Digital Industries meldet verlängerte Lieferzeiten für mehr als 40 Produkte
Aufgrund eines unerwartet hohen und anhaltenden Nachfrageanstiegs nach einer Reihe von Produkten von Siemens Digital Industries sowie Beschaffungsengpässen bei einigen elektronischen Bauteilen haben sich die Regellieferzeiten für mehr als 40 Produkte erhöht.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier! (Bild: Siemens)

Platz 5: Elektronikfertigung in Zeiten der Pandemie
Welche Aktivitäten Elektroniker gestartet haben und was sie für den Pandemieschutz in der Elektronikfertigung tun, haben wir in dieser Bildergalerie für Sie zusammengestellt.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier! (Bild: Yamaha)

Platz 4: Continentals Fernbereichs-Lidar HRL131 mit 1000 m Reichweite ab 2024 verfügbar
Der Fernbereichs-Lidar-Sensor HRL131 von Continental und AEye lässt sich per Software konfigurieren, um so beispielsweise Fahrzeuge in über 300 m Entfernung zu detektieren. Lesen Sie hier die Kerndaten und Applikationen des neuen Sensors, der 2024 SOP haben soll.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier! (Bild: Continental)

Platz 3: #Mars2020: Bildergalerie zeigt Komponenten für Mond & Co.
Am 18.2.2021 landete der NASA-Rover Perseverance auf dem Mars. Mit an Board: eine Reihe von Elektroantrieben. Auch sonst spielt die Elektronik eine wichtige Rolle in der Raumfahrt. Die Bildergalerie zeigt Beispiele.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier! (Bild: NASA/JPL-Caltech)

Platz 2: Interview erklärt die technologische Gründe für den Halbleitermangel im Automobilsektor
Wo liegen wirklich die Gründe für die aktuellen Lieferschwierigkeiten bei Automotive-Halbleitern? all-electronics.de hat sich bei Experten von Globalfoundries und Silicon Saxony nach den technologischen und strategischen Hintergründen für den Chipmangel erkundigt. Die Antworten dürften nicht jedem gefallen.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier! (Bild: Silicon Saxony e. V.)

Platz 1: Darum ist Single Pair Ethernet weit mehr als nur neue Steckverbinder
Single Pair Ethernet – kurz SPE – ist das Trendthema im Bereich der industriellen Kommunikationstechnik. Meistens geht es dabei um Komponenten. Aber es geht bei SPE um mehr – und zwar um die Ethernet-basierte Kommunikationsstruktur von morgen.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier! (Bild: Phoenix Contact)
(ml)
Kostenlose Registrierung
Der Eintrag "freemium_overlay_form_all" existiert leider nicht.
*) PflichtfeldSie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit