
Platz 10: Aptiv zahlt Milliardensumme für Wind River
Aptiv hat die Übernahme von Wind River, einem Anbieter von intelligenten Edge-Softwarelösungen, von TPG bekanntgegeben. Kostenpunkt: 4,3 Milliarden US-Dollar.
Mehr zum Thema finden Sie hier. (Bild: Shutterstock 1344696566)

Platz 9: Das planen VW und Bosch mit der europäischen Batterieproduktion
Mit der Gründung eines europäischen Anbieters zur Ausrüstung von Batteriezellfabriken streben Volkswagen und Bosch die Technologieführerschaft bei der Industrialisierung von Batterietechnologie und der Serienproduktion nachhaltiger Batterien an.
Mehr zum Thema finden Sie hier. (Bild: Volkswagen/Bosch)

Platz 8: Wie lassen sich Fehler bei dem Bestücken von THT-Bauteilen vermeiden?
Anfängliche Bestückungsfehler lassen sich beim Produktionsprozess von THT-Bauteilen nur mit Zeitaufwand korrigieren. Deshalb beugen die Experten bei Kraus Hardware etwaigen Fehlern mit selbst gefertigten Schablonen vor – gleiches gilt für die Einpresstechnik.
Mehr zum Thema finden Sie hier. (Bild: Kraus Hardware)

Platz 7: ISO/SAE 21434: Der neue Automotive-Cybersecurity-Standard
Ab Juli 2022 soll die Norm ISO/SAE 21434 weltweit Einzug halten. Damit müssen Hersteller die Sicherheit für alle elektronischen Systeme im vernetzten Fahrzeug in jeder Phase berücksichtigen – vom Konzept über die Herstellung bis zur Außerbetriebnahme.
Mehr zum Thema finden Sie hier. (Bild: AdobeStock 392658872, Aliaksandr Marko)

Platz 6: Bosch-Geschäftsführer Harald Kröger scheidet Ende 2021 aus
Harald Kröger scheidet Ende des Jahres aus der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH aus. Ein Nachfolger ist bereits benannt.
Mehr zum Thema finden Sie hier. (Bild: Bosch)

Platz 5: Neuromorpher KI-Chip an Bord: Mini-PCIe-Board von Brainchip
Ab sofort können Entwickler bei Brainchip ein Mini-PCIe-Board beziehen, das den neuromorphen KI-Chip Akida (AKD1000) an Bord hat. Damit soll die Entwicklung fortschrittlicher neuronaler Netzwerke für viele Anwendungen vereinfacht werden.
Mehr zum Thema finden Sie hier. (Bild: Brainchip)

Platz 4: Gartner: Das sind die strategischen Technologie-Trends 2022
Gartner geht davon aus, dass 12 Technologie-Trends in den nächsten 3 bis 5 Jahren als Multiplikatoren für Digital Business und Innovation im Allgemeinen wirken werden. Welche das sind und warum sie so wertvoll sind.
Mehr zum Thema finden Sie hier. (Bild: Gartner)

Platz 3: Autonomes Fahren und ADAS auf der CES 2022 – die Highlights
Trotz Corona, mit deutlich weniger Ausstellern und um einen Tag verkürzt findet die CES 2022 vom 5. bis 7. Januar in Las Vegas statt. Im Automotive-Bereich dreht sich wieder alles um ADAS und autonomes Fahren – wir zeigen die Highlights der Zulieferer.
Mehr zum Thema finden Sie hier. (Bild: Alfred Vollmer)

Platz 2: Was Sie schon immer über Quantencomputer wissen wollten
Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Mehr zum Thema finden Sie hier. (Bild: IBM)

Platz 1: Update: Hannover Messe findet Ende Mai statt
Jetzt ist es offiziell: Die Hannover Messe wird verschoben. Die nächste HMI findet vom 30. Mai bis zum 2. Juni statt. Damit will die deutsche Messe Planungssicherheit schaffen.
Mehr zum Thema finden Sie hier. (Bild: Redaktion IEE)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit