Markt

15. Dez. 2020 | 13:41 Uhr | von wirth

Elektronik-Distribution / Integrierte Schaltkreise (IC)

Digi-Key Electronics vertreibt ultrakleine ICs von GLF Integrated Power

Der Elektronik-Distributor Digi-Key Electronics hat eine weltweite Vertriebspartnerschaft mit dem IC-Hersteller GLF Integrated Power geschlossen und erweitert damit sein Angebot um ultrakleine Silizium-ICs.

Die Silizium-ICs für die Leistungssteuerung und den Schaltkreisschutz von GLF Integrated Power sind jetzt über den Marketplace von Digi-Key Electronics erhältlich. GLF Integrated Power / Digi-Key Electronics

Die Silizium-ICs für die Leistungssteuerung und den Schaltkreisschutz von GLF Integrated Power sind jetzt über den Marketplace von Digi-Key Electronics erhältlich. (Bild: GLF Integrated Power / Digi-Key Electronics)

GLF Integrated Power ist ein Hersteller von ultrakleinen integrierten Schaltkreisen (ICs) aus Silizium zur Leistungssteuerung und zum Schaltkreisschutz. „Das Angebot des Unternehmens an hocheffizienten Halbleitern bietet dem Markt für tragbare, Wearable- und IoT-Geräte hochwertigere Optionen für langlebigere und effizientere Designs“, erklärte David Stein, Vizepräsident für globales Lieferantenmanagement bei Digi-Key Electronics. Eileen Sun, CEO von GLF Integrated Power, sagte, der Digi-Key-Marketplace sei „hervorragend für GLF-Lastschalter, Leistungsschutzkomponenten, Batterieschutz-ICs und Leistungsmultiplexer“ geeignet.

GLF Integrated Power aus Santa Clara, Kalifornien, startete mit der Entwicklung von effizienteren Leistungsschaltgeräten, als die Revolution des IoT, der ultraportablen und Wearable-Geräte begann. Sie entwickelten neue IP und ermöglichten effiziente und differenzierte Energieverwaltungslösungen, die sowohl kostengünstig als auch einfach zu implementieren sind. 2016 stellte GLF seine erste hocheffiziente Lastschaltkomponente IQSmart vor und erzielte Design-Siege bei großen Herstellern von tragbaren Geräten, SSDs und Wearable-Anwendungen. Seitdem hat sich das Produktprogramm rasch erweitert, mit dem Ziel, Wearables, mobile Geräte, Smart Computing und IoT-Produkte länger und effizienter leben zu lassen.

(dw)

Auch interessant