
ABB und Amazon Web Services entwickeln eine cloudbasierte digitale Lösung für das Echtzeitmanagement von Elektrofahrzeugflotten. (Bild: ABB)
Die Lösung von ABB und AWS soll die effiziente Nutzung von Elektrofahrzeugen optimieren, die Elektrifizierung von Fuhrparks beschleunigen und es Betreibern ermöglichen, ohne Beeinträchtigung des Geschäftsbetriebs auf Elektromobilität umzustellen. Die neue Plattform wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2021 lanciert. Sie soll das Flottenmanagement von Elektrofahrzeugen effizienter und zuverlässiger gestalten – von der Ladestation bis zur zentralen Benutzeroberfläche.
„ABB und AWS sind sich einig in ihrer Vision, wie die Elektromobilität die Gesellschaft transformieren kann. Mit der Expertise der beiden Unternehmen werden wir unser gemeinsames Ziel erreichen, das Flottenmanagement von Elektrofahrzeugen einfacher und zugänglicher zu machen“, sagte Frank Mühlon, Leiter der ABB-Division eMobility.
Vom Lademanagement bis zur Routenplanung
Gestützt auf maschinelles Lernen und Datenauswertung, wird die Lösung von ABB und AWS laut eigenen Angaben Funktionen bieten, wie Lademanagement und Echtzeitüberwachung, Einblick in den Fahrzeugzustand sowie Planung von Wartungs- und Servicemaßnahmen. Auch die Routenplanung wird unter Berücksichtigung von Tageszeit, Wetter und Nutzungsmustern optimiert.
„Die Elektrifizierung der Fahrzeugflotten schreitet in der Industrie zügig voran. Kunden brauchen deshalb zuverlässige und intuitive Services, um sich den neuen Betriebsmodellen anpassen und ihre Fahrzeugflotten optimal nutzen zu können. Durch die Kooperation von ABB und AWS vereinen wir profundes Know-how in den Bereichen Automobilindustrie, Logistik und Elektrifizierung mit einer führenden Position auf dem Cloud-Markt, um eine hardwareunabhängige, intelligente Lösung für das Flottenmanagement von Elektrofahrzeugen bereitzustellen“, sagte Jon Allen, Director, Professional Services, Automotive, bei AWS.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Allheilmittel Digitalsierung und Roboter
Es war nicht die erste Pandemie und wird nicht die letzte sein, deshalb rücken gesundheitliche Herausforderungen nach auf die globale Agenda. Gesundheit hat sich als Megatrend verankert und prägt sämtliche Lebensbereiche, Branchen und Unternehmen.Weiterlesen...

Erhöhte Bedrohungslage für Deutschland durch Kaspersky?
Soll man noch Antiviren-Software aus Russland verwenden? Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sieht die Antiviren-Software von Kaspersky, ein Moskau gegründeten Anbieter für Sicherheitssoftware, als sicherheitskritisch an.Weiterlesen...
industriejobs.de

Leiter Entwicklung Mechatronische Produkte & Komponenten (m/w/d)
über Tups & Tups Management Consultants

Leiter Entwicklung Elektromotoren (m/w/d) zur Steuerung von Fahrzeugfunktionen
über Tups & Tups Management Consultants

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) Realisierung photonischer Module für weltraumgestützte Quantensensoren
Ferdinand-Braun-Institut
Diskutieren Sie mit