Vitesco_Sanden_logos

Vitesco Technologies und Sanden International entwickeln gemeinsam eine Thermomanagementlösung. (Bild: Vitesco Technologies)

Vitesco Technologies und Sanden International (Europa) haben sich zusammengetan, um gemeinsam ein integriertes Thermomanagementsystem für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) zu entwickeln. Im Zuge dieses auf die Zukunft ausgerichteten Vorentwicklungsprojektes entwickelt Sanden die kompakte Kälteeinheit mit dem natürlichen Kältemittel Propan (R290) und Vitesco die zugehörige Wärmeenergieverteilung in Form einer Verteileinheit auf Wasser/Glykol-Basis. Bausteine der Verteileinheit sind Kühlmittelpumpen, Ventile (Coolant Flow Control Valves, CFCV) und Sensoren. Je nach Anwendung kann die Verteileinheit zwischen 5 und 13 Anschlüsse für die Wärmezufuhr oder -ableitung haben.

Die Integration der kompletten Thermomanagementfunktionalität und deren Bestandteile in einem indirekten System erschließt etliche Vorteile, darunter eine leichtere Anpassung, eine geringere Komplexität und eine vereinfachte Fahrzeugmontage. Zudem lassen sich rechtliche Vorschriften wie das kommende Verbot von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (per- and polyfluoroalkyl substances, PFAS) in Europa erfüllen. Das neue Thermomanagementsystem macht nicht nur das Heizen und Kühlen in BEVs nachhaltiger, es vergrößert auch die Fahrzeugreichweite bei kaltem Wetter und ermöglicht schnelles Laden sowie Klimakomfort im Innenraum.

Schwerpunktthema: E-Mobility

ae_schwerpunkt_940x250.jpg
(Bild: Adobe Stock, Hüthig)

In diesem Themenschwerpunkt „E-Mobility“ dreht sich alles um die Technologien in Elektrofahrzeugen, Hybriden und Ladesäulen: Von Halbleitern über Leistungselektronik bis E-Achse, von Batterie über Sicherheit bis Materialien und Leichtbau sowie Test und Infrastruktur. Hier erfahren Sie mehr.

Sie möchten gerne weiterlesen?