
Die beiden bisherigen Tochterunternehmen Kontron CSS GmbH, Kaufbeuren, und Kontron Hamburg GmbH & Co. KG (ehemals Dr. Berghaus) wurden zum 1.5.2005 mit der Muttergesellschaft Kontron Embedded Modules GmbH, Deggendorf, verschmolzen. Die Geschäftsführer der Standorte, Dirk Finstel und Robert Lingenheil, wurden zu weiteren Geschäftsführern der Kontron Embedded Modules GmbH ernannt. Sie leiten weiter ihre Standorte, übernehmen aber auch standortübergreifende Funktionen: Finstel ist für den Bereich Sales & Marketing verantwortlich, Lingenheil für den Bereich Custom Solutions & Services. Manfred Adler ist Sprecher der Geschäftsleitung. Als einzelvertretungsberechtigter Prokurist verstärkt Uwe Zelt das neue Führungsteam.
Die Verschmelzung soll die Effizienz des gesamten Unternehmens erhöhen und den Marktanforderungen Rechnung tragen: Mit der Verschmelzung der Unternehmen ist jetzt auch formal geklärt, dass Kunden vom Embedded Computer Board über kundenspezifische Baseboards bis zum Display alles aus einer Hand bekommen können. Die Berufung der bisherigen Geschäftsführer der verschmolzenen Unternehmen in die Geschäftsleitung stärkt daneben die dezentralen Standorte.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit