
Von links: Ursula und Wolfgang Endrich, das Gründerehepaar, Dr. Christiane Endrich, Geschäftsführerin. (Bild: Endrich)
Gegründet 1976 in einem Gartenzimmer von Wolfgang Endrich und seiner Frau Ursula als Importeur und Repräsentant von elektronischen Komponenten aus Asien, den USA und Europa, hat sich die Firma Endrich in den vergangenen vier Jahrzehnten zu einem weltweit agierenden Unternehmen mit 180 Mitarbeitern entwickelt. Zusammen mit seinen Tochterfirmen erwirtschaftet die Endrich Bauelemente Vertriebs GmbH einen Jahresumsatz von fast 110 Millionen Euro.
14 Vertriebsbüros in Deutschland sowie Büros und Niederlassungen in Europa ermöglichen nicht nur ein schnelles Agieren, sondern auch kurze Wege zu den jeweiligen Kunden. Seit 2007 gehört auch das Schweizer Unternehmen Novitronic AG zur Endrich-Gruppe und erweitert sowohl das Produktportfolio als auch das Vertriebsteam im Bereich Elektromechanik.
Im Portfolio sind Standard-Produkte ebenso wie kundenspezifische Individuallösungen für alle Arten von Anwendungen verbunden mit einem technischen Support-Angebot.
Den Schlüssel zum Erfolg sieht die Geschäftsführerin Frau Dr. Christiane Endrich in der Qualität und Zuverlässigkeit der von ihrem Unternehmen angebotenen Produkte: „Wer Qualität empfiehlt, zeigt, dass er nachhaltig denkt – und zwar fernab täglicher Modeerscheinungen. Jahrzehntelange Geschäftsbeziehungen sind seltener geworden im Kampf um Auftrag und Rendite. Gerade deshalb setzen wir auf Kontinuität und langfristige Zusammenarbeit, nicht nur mit unseren Lieferanten, sondern auch bei unseren Mitarbeitern, von denen viele schon Jahrzehnte bei uns beschäftigt sind. Zum einen lassen sich so Wettbewerbsvorteile und höchste Produktverfügbarkeit garantieren, zum anderen sorgt ein gutes soziales Umfeld für mehr Effizienz und erfolgreiches unternehmerisches Handeln im Tagesgeschäft.“
(jck)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Yokogawa führt neue optische Spektrum-Analysatoren ein
Die neue optische Spektrum-Analysatoren (OSA) von Yokogawa decken einen großen Wellenlängenbereich ab. Der AQ6375E und der AQ6376E bedienen den nahen und mittleren Infrarotbereich.Weiterlesen...

Smarte Datenanalyse hilft Machine-Learning-Modelle schnell zu erzeugen
Eine Datenanalyse bildet die Basis sowohl für Nachhaltigkeitsstrategien als auch den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Zur Auswertung der Daten bietet sich ein neues Lösungsportfolio an, um ganz ohne Programmierung Machine-Learning-Modelle zu erzeugen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit