
„Wir werden unseren Verband und unseren Sektor weiter ausbauen und mit allen Interessenvertretern zusammenarbeiten, um Elektrofahrzeuge und die zugehörige Ladeinfrastruktur in den Mittelpunkt eines sauberen Verkehrs in der EU zu stellen", sagte Christopher Burghardt, der zum ersten Präsidenten von ChargeUp Europe nominiert ist. (Bild: Chargepoint)
ChargeUp Europe soll im Jahr 2021 zu einem formellen Industrieverband werden. Seit seiner Gründung im März 2020 ist das Bündnis von seinen drei Gründern – Allego, Chargepoint und EVBox Group – auf 11 Mitglieder angewachsen. Compleo und Last Mile Solutions sind die jüngsten Mitglieder zusammen mit der EVRoaming Foundation als erstem Wissenspartner von ChargeUp Europe.
In den kommenden Jahren will der Verband mit der Europäischen Kommission und anderen zusammenarbeiten, um eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge beschleunigt aufzubauen. Dies entspricht auch dem Wunsch der Europäischen Kommission, wie die Europäische Kommissarin für Verkehr, Adina Valean, bei einer gemeinsamen Veranstaltung betonte. Der Industrieverband will dazu mit der Kommission einen harmonisierten EU-Markt für Ladeinfrastrukturen für Elektroautos aufbauen, der den Bedürfnissen der Fahrer von Elektrofahrzeugen entspricht und ein Ökosystem schaffen, das auf offenen Protokollen und Interoperabilität basiert, um unverhältnismäßig hohe Kosten für die Fahrer und die Industrie zu vermeiden. Christopher Burghardt bekräftigte: „Wir werden unseren Verband und unseren Sektor weiter ausbauen und mit allen Interessenvertretern zusammenarbeiten, um Elektrofahrzeuge und die zugehörige Ladeinfrastruktur in den Mittelpunkt eines sauberen Verkehrs in der EU zu stellen“.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Yokogawa führt neue optische Spektrum-Analysatoren ein
Die neue optische Spektrum-Analysatoren (OSA) von Yokogawa decken einen großen Wellenlängenbereich ab. Der AQ6375E und der AQ6376E bedienen den nahen und mittleren Infrarotbereich.Weiterlesen...

Smarte Datenanalyse hilft Machine-Learning-Modelle schnell zu erzeugen
Eine Datenanalyse bildet die Basis sowohl für Nachhaltigkeitsstrategien als auch den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Zur Auswertung der Daten bietet sich ein neues Lösungsportfolio an, um ganz ohne Programmierung Machine-Learning-Modelle zu erzeugen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit