
FEV eröffnete sein neues Hochvoltbatteriezentrum in Anwesenheit des Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff (rechts). Von links: Prof. Stefan Pischinger, Vorstandsvorsitzender FEV Group, sowie die eDLP- Geschäftsführer Dr. Christoph Szasz und Hans-Dieter Sonntag. (Bild: FEV)
FEV hat in Anwesenheit des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, sein Entwicklungs- und Testzentrum für Hochvoltbatterien für Pkw und Nutzfahrzeuge in Sandersdorf-Brehna eröffnet.
Der Gebäudekomplex des E-Dauerlaufprüfzentrums (eDLP) erstreckt sich auf einer Fläche von 15.500 m². Im Inneren erfolgen Leistungs- und elektrische Prüfungen, Tests von Umwelt- und Mechanikeinflüssen aber auch Missbrauchstests von Batteriezellen, -modulen und -packs sowie weiteren Komponenten wie Invertern und On-Board-Chargern. Dabei können unterschiedlichste Klimazonen bei Umgebungstemperaturen von -40 bis 90 °C abgebildet werden.
Weitere Details zu dem eDLP finden sich in dem Artikel FEV errichtet großes Entwicklungs- und Testzentrum für Hochvoltbatterien.
Auf aktuell 69 Anlagen des E-Dauerlaufprüfzentrums (eDLP) könnten sie sämtliche international gängigen Testmethoden für Batterien anbieten – aus einer Hand, an einem Standort, sagte Prof. Stefan Pischinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der FEV Group aus Aachen.
(gk)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit