
FEV und Heinzinger electronic kooperieren im Bereich schlüsselfertiger Testlösungen für Hochvoltbatterien mit einer Leistung von bis zu 1,2 Megawatt, 1.200 Volt und 2.400 Ampere. (Bild: FEV)
Das Tochterunternehmen von FEV für Software und Testing Solutions, FEV STS, hat mit Heinzinger electronic bei der Entwicklung schlüsselfertiger Testlösungen für Hochvoltbatterien mit einer Leistung von bis zu 1,2 MW, 1200 V und 2400 A kooperiert. FEV STS integrierte dabei die „ERS-BIC“-Geräte von Heinzinger electronic, ein Experte für Hochspannungsnetzgeräte und Hochvoltbatterietester.
Die Testlösung nutzt ein intelligentes Energiemanagement, bei dem überschüssige Energie in das Netz zurück- oder sogar zu anderen Anlagen geführt werden kann und so zu Einsparungen führt. In der Lösung ist auch eine Klimakammer und ein Automatisierungssystem enthalten, das eine zeitgleiche Prüfung von bis zu vier Batterien auf dem Prüfstand ermöglicht.
Die Integration der Heinzinger-Technologie in die Prüfzellen hat sich laut FEV STS bewährt. Sie ist bei mehreren Anwendern und in Einrichtungen von FEV im Einsatz. Insbesondere im kürzlich vom Unternehmen in der Nähe von Leipzig eingeweihten eDLP, eines der weltweit größten Entwicklungs- und Testzentren für Hochvoltbatterien.
(gk)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Software Engineer (m/w/d) Sensor-Datenverarbeitung /-aufbereitung - Embedded Edge Computing
LEINE LINDE SYSTEMS GmbH

Entwicklungsingenieur*in als UI / User Interface Designer*in
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

LabView-Programmierer*in/Software-Generalist*in (m/w/d)
Comde-Derenda GmbH
Diskutieren Sie mit