
Fliegen wie Dädalus oder Iron Man Tony Stark – mit einem düsengetriebeben Fluganzug könnten einzelne Menschen den Luftraum erobern. (Bild: RS Components)
Durch die Kombination von vier miniaturisierten Gas-Turbinen-Motoren für die Arme und zwei Hüftvarianten bietet der Fluganzug Daedalus genügend Auftrieb, damit eine Person ihr Körpergewicht für längere Zeit in der Luft halten kann. Der Anzug, dessen Entwicklung RS mit der Bereitstellung von Tools, Komponenten und Know-how unterstützte, ist WLAN-fähig. Außerdem verfügt er über ein Head-up-Display von Sony Smart Eyeglass, das wichtige Sicherheits- und Leistungsindikatoren wie etwa Kraftstoffstand und Motorbetrieb darstellen kann. Es ermöglicht zudem ein Live-Daten-Streaming aus dem Anzug für die Bodenüberwachung.
Insgesamt zwölf Monate nahm es in Anspruch, den Fluganzug zu entwickeln. Diese Zeitspanne umfasste den Bau, die erforderlichen Tests, Flüge, die stufenweise aufeinander aufbauten, und die Systementwicklung, die der Einreichung als Technologie-Patent vorausgehen. „Einige vergleichen uns mit Tony Stark, aber hier handelt es sich um eine echte Luftfahrt-Innovation“, sagt Gravity Industries-Gründer, Richard Browning. „Wir stehen erst am Anfang dessen, was Ein-Personen-Antriebssysteme leisten können. Die Technologie befindet sich heute dort, wo das Mobiltelefon in den frühen bis Mitte der 80er Jahre war oder wo das Internet der frühen 90er-Jahre stand.“
(tm )
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Ingenieur E-Technik für 3D-Routing-Planung (m/w/d)
E-Planung des Routings für Mittel- Hochspannungs- und Windkraftanlagen und Schaltanlagen für außergewöhnliche Gebäudetechnik.
über Jobware Personalberatung

Entwicklungsingenieur Robotik (m/w/d)
SARSTEDT AG & Co. KG

Entwicklungsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d)
Robel Rail Automation GmbH