
Gemeinsames Ergebnis der Partnerschaft zwischen Heidelberg und Fujifilm: das Inkjet-System im B1-Format 'Heidelberg Primefire 106' für die industrielle Produktion digitaler Druckerzeugnisse. (Bild: Heidelberger Druckmaschinen)
Das neue Design der Druckeinheit beruht auf der Druckkopftechnologie Samba MEMS von Fujifilm Dimatix Inc. Die wasserbasierte Pigment-Tinte von Fujifilm mit Rapic-Technologie für hochauflösende Bildqualität erfüllt die Sicherheitsanforderung der Lebensmittelverpackungsindustrie. Ziel ist dabei ein Druckergebnis, das sich auf Augenhöhe mit dem Offsetverfahren befindet und Vorteile hinsichtlich Konsistenz und Zuverlässigkeit bringt. Die Maschinensteuerung erfolgt über das neue Heidelberg Prinect Digital Frontend (DFE).
Druckereien sollen durch das Maschinendesign die Möglichkeit erhalten, neue Geschäftsmodelle und Anwendungen anzubieten, vor allem in Bezug auf individuelle Kundenanforderungen, variablen Datendruck und zielgruppengenaue Marketingkampagnen. Die von Fujifilm neu entwickelten 7-Farben-Tinten (CMYK, Orange, Grün und Violett) in Verbindung mit den Lacken von Heidelberg sollen die Bandbreite an Digitaldruckanwendungen durch das erweiterte Farbspektrum und vielfältige Substrate verbreitern.
Sowohl Fujifilm als auch Heidelberg planen die Vermarktung und den Vertrieb des neuen Systems. Der Vertriebsstart soll Ende 2017 erfolgen, die erste Feldtestmaschineninstallation ist im Nachgang zur Drupa vorgesehen.
(mns)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Schweizer erreicht erwartetes Umsatzwachstum
Bei der virtuellen Hauptversammlung der Schweizer Electronic bestätigte der Vorstand das erwartete Wachstum von 10 bis 20 Prozent. In diesem Jahr sollen Kapitalmaßnahmen in China der Konzerneigenkapitalquote zugute kommen.Weiterlesen...

Escha bietet Ventilstecker mit Bahnzulassung
Escha stellt auf der Innotrans 2022 konfektionierte und umspritzte Ventilstecker mit durchgängiger Bahnzulassung, die die Sicherheitsanforderungen nach DIN EN 45545-2 (Brandverhalten) und DIN EN 50155 (Schock, Vibration und mechanische Belastung) erfüllen.Weiterlesen...

600-V-Super-Junction-MOSFETs von Rohm
Sieben neue Bauelemente-Varianten erweitern die 600-V-Super-Junction-MOSFETs der PrestoMOS-Produktreihe von Rohm. Diese R60xxYNx-Serie erreicht eine Sperrverzögerungszeit von 105 ns, was nach Herstellerangaben dem branchenweit niedrigsten Wert entspricht.Weiterlesen...
industriejobs.de

Function Owner Connected Services (m/w/d)
AKKA

Senior Ingenieur (m/w/d) für Photovoltaik- und Hybrid-Projekte
FICHTNER GmbH & Co. KG

SPS-Programmierer & Inbetriebnehmer als Projektingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) - Automation | Entwicklung, Programmierung, Inbetriebnahme | Intralogistik
über WE4YOU GmbH
Diskutieren Sie mit