
HMS-CEO Staffan Dahlström und Procentec-CEO Pieter Barendrecht (auf dem Bildschirm) bei der Präsentation der Akquisition. Remote – aufgrund von Corona-Einschränkungen. (Bild: HMS)
HMS Industrial Networks AB, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der HMS Networks AB (publ), hat 70 % aller Aktien der holländischen Firma Procentec B.V. mit Hauptsitz in Rotterdam erworben. Das Produktangebot von Procentec ermöglicht eine zuverlässige Netzwerkinfrastruktur für industrielle Netzwerke wie Profibus, Profinet, EtherNet/IP und andere Industrial-Ethernet-Standards. Das Portfolio beinhaltet ProfiTrace, ProfiHub, ComBricks, Atlas und Osiris, die Servicetechnikern dabei helfen, Netzwerke zu überwachen, zu analysieren und Fehler zu beheben – sowohl vor Ort in der Fabrik als auch remote aus der Ferne.
HMS schließt mit Procentec-Übernahme eine Lücke
„Procentec schließt im Bereich Kommunikationsinfrastruktur eine Lücke im Portfolio von HMS. Industrielle Netzwerke sind bei industriellen Prozessen von zentraler Bedeutung und die Produkte und Dienstleistungen von Procentec verbessern die Betriebszeit und Datenverfügbarkeit in diesen wichtigen Netzwerken wesentlich“, sagt Staffan Dahlström, CEO von HMS Networks.
Die 70-prozentige Beteiligung hat HMS von den Firmengründern erworben, die sich aus dem aktiven Geschäft zurückgezogen haben. Die verbleibenden 30 % sind im Besitz der derzeitigen Führungsriege, die ihre Management-Position behalten und das Procentec-Geschäft weiterführen wird. Mit rund 70 Mitarbeitern und Niederlassungen in Deutschland, Italien und Großbritannien erzielte die Procentec-Gruppe 2019 einen konsolidierten Umsatz von 11,7 Millionen Euro.
(ml)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...

Software für autonomes Fahren gemeinsam entwickeln
Damit Entwickler von Fahrzeugsoftware entlang der gesamten Wertschöpfungskette effizient zusammenarbeiten können, hat das Forschungsprojekt Panorama standardisierte Austauschformate für Design- und Entwicklungsprozesse geschaffen.Weiterlesen...

Autronic entwickelt DC/DC-Wandler für Klimaanlagen in Zügen
Autronic entwickelte für Luftreinigungs- und Klimaanlagen in Zügen einen DC/DC-Wandler komplett neu. Die Anforderungen sind vielfältig. Die Neuentwicklung lässt sich weltweit in bestehenden und Neuanlagen einsetzen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit