
Vom Einstiegsmodell bis hin zu Premium-Fahrzeugen sollen alle Hyundai-, Kia- und Genesis-Modelle ab 2022 mit dem In-vehicle Infotainment (IVI) -Systemen Nvidia Drive ausgestattet werden. (Bild: Nvidia)
Das IVI-System von Nvidia umfasst einen Hardware- und Software-Stack, der es den Infotainment-Systemen von Hyundai-, Kia- und Genesis-Modellen ermöglicht, Audio-, Video-, Navigations- und Konnektivitätsfunktionen sowie erweiterte KI-Dienste im Fahrzeug zu nutzen. Aus der Sicht der Hyundai Motor Group ermöglicht diese Standardisierung auf der Nvidia-Plattform ein nahtloses und kontinuierlich verbessertes KI-Benutzererlebnis im Fahrzeug. Mit der zentralisierten, software-definierten Rechnerarchitektur können zukünftige Fahrzeuge nach dem Kauf des Fahrzeugs aktualisiert werden und immer mit den neuesten KI-Cockpit-Funktionen ausgestattet sein.
Die bestehende Fahrzeug-Modelle Genesis GV80, G80 und GV70 wurden bereits im vergangenen Jahr mit dem IVI-System Nvidia Drive ausgestattet. Die beiden Unternehmen haben auch bei der Entwicklung eines digitalen Cockpits zusammengearbeitet, das Ende 2021 auf den Markt kommen soll. „Die Nvidia Drive-Plattform hat sich bewährt – sie ist skalierbar, energieeffizient und hat die erforderliche Leistung, um unsere nächste Generation von software-definierten Fahrzeugen zu unterstützen”, bekräftigte Paul Choo, Senior Vice President der Electronics Tech Unit bei der Hyundai Motor Group, die Entscheidung des Unternehmens.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit