
Danfoss schließt einen Vertrag mit Infineon zu Belieferung mit Leistungshalbleitern ab. (Bild: Infineon)
Danfoss hat mit Infineon Technologies einen mehrjährigen Vertrag abgeschlossen, dem zufolge der Halbleiterhersteller Chipsätze aus IGBTs und Dioden an die Danfoss-Geschäftseinheit Silicon Power liefert. Diese verbaut die Chips vor allem in Leistungsmodulen für Wandler zur Antriebssteuerung in Elektrofahrzeugen.
Infineon baut seine Fertigungskapazitäten für Leistungshalbleiter aus, zum Beispiel im österreichischen Villach. Das berichtete Peter Schiefer, Präsident der Automotive Division bei Infineon. Denn mit der Elektromobilität verdoppelt sich der Chip-Bedarf pro Auto nahezu. Davon betrifft der größte Teil Leistungshalbleiter.
Infineon produziert die IGBTs und Dioden für Danfoss in seinen Werken in Dresden und Villach. Danfoss fertigt seine Leistungsmodule in Flensburg und in Utica (USA, Bundesstaat New York).
(gk)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit