
Durch die Abspaltung von Intel wird Altera zum weltweit größten unabhängigen Anbieter von FPGA-Lösungen. (Bild: Robert - stock.adobe.com)
Intel Corporation hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen eine verbindliche Vereinbarung mit dem Technologie-Investor Silver Lake über den Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung von 51 Prozent an seiner Tochtergesellschaft Altera geschlossen hat. Die Transaktion bewertet Altera mit 8,75 Milliarden US-Dollar und markiert einen bedeutenden Schritt zur operativen Eigenständigkeit des Unternehmens.
Durch die Abspaltung wird Altera zum weltweit größten unabhängigen Anbieter von FPGA-Lösungen (Field Programmable Gate Arrays). Die Firma bringt eine bewährte, skalierbare Architektur sowie ein umfassendes Toolchain-Portfolio mit und positioniert sich strategisch als Innovationstreiber im wachstumsstarken, KI-orientierten Marktumfeld.
Intel behält eine Beteiligung von 49 Prozent und bleibt somit weiter am künftigen Erfolg von Altera beteiligt, konzentriert sich jedoch künftig verstärkt auf sein Kerngeschäft.
Im Zuge der Neustrukturierung übernimmt Raghib Hussain zum 5. Mai 2025 die Position des CEO von Altera. Er folgt auf Sandra Rivera, die nach einer 25-jährigen Karriere bei Intel eine neue berufliche Phase einläutet. Hussain war zuletzt President of Products and Technologies bei Marvell, zuvor COO und Mitgründer von Cavium und hatte unter anderem technische Führungspositionen bei Cisco, Cadence und dem Sicherheitsunternehmen VPNet inne.
Stimmen zum Verkauf der Mehrheit an Altera an Silver Lake
Intel-CEO Lip-Bu Tan kommentierte:
„Diese Entscheidung unterstreicht unseren strategischen Fokus auf Kostenoptimierung, Bilanzstärkung und Wertsteigerung. Mit Altera verfügen wir über ein starkes Portfolio in einem dynamischen Markt. Wir danken Sandra Rivera für ihre exzellente Arbeit und begrüßen Raghib Hussain als erfahrene Führungspersönlichkeit an der Spitze von Altera. Die Partnerschaft mit Silver Lake wird entscheidend sein, um weiteres Wachstumspotenzial zu erschließen.“
Silver Lake-Chairman Kenneth Hao sagte:
„Altera ist ein führender Anbieter in einem zukunftsweisenden Halbleitermarkt. Gemeinsam mit Raghib Hussain wollen wir die technologische Führungsposition des Unternehmens ausbauen – insbesondere in wachstumsstarken Bereichen wie Edge Computing und Robotik. Wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit Intel als strategischem Partner für Foundry-Services und Kundenintegration.“
Raghib Hussain ergänzte:
„Der Einstieg von Silver Lake stellt einen bedeutenden Meilenstein für Altera dar. Als unabhängiges Unternehmen können wir unseren Fokus schärfen und unsere Position als weltweit führender FPGA-Anbieter weiter ausbauen. Ich danke Sandra für ihre Verdienste und freue mich auf die nächste Wachstumsphase gemeinsam mit dem Team.“
Ablauf der Transaktion
Altera blickt auf über 40 Jahre Innovationsgeschichte im Bereich programmierbarer Halbleiterlösungen zurück. Das Unternehmen bietet zuverlässige, vielseitige FPGA-Technologien für industrielle Anwendungen, Kommunikation, Rechenzentren, Luft- und Raumfahrt sowie aufstrebende KI- und Edge-Märkte.
Der Abschluss der Transaktion wird für das zweite Halbjahr 2025 erwartet. Danach wird Altera nicht mehr in den Konzernabschluss von Intel einbezogen. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Altera einen Umsatz von 1,54 Milliarden US-Dollar, einen GAAP-Bruttogewinn von 361 Mio. US-Dollar und einen GAAP-Betriebsverlust von 615 Mio. US-Dollar. Nach Non-GAAP-Rechnung belief sich der Bruttogewinn auf 769 Mio. US-Dollar, das operative Ergebnis lag bei 35 Mio. US-Dollar. Detaillierte Überleitungen zwischen GAAP und Non-GAAP-Werten sind verfügbar.