
Speziell für den Anwender bietet dieses Buch praxisorientierte Informationen rund um INTERBUS. Funktionsweise, Projektierung und Programmierung werden ausführlich anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele sowie mit Hilfe klarer Grafiken, Zeichnungen und Tabellen dargestellt. Hinzu kommen Praxistipps, Verständnisfragen und ein umfangreiches Glossar sowie eine CD-ROM mit Codebeispielen und Programmdemos. Auf diese Weise vermittelt der Band das notwendige Grundlagenwissen und gibt zugleich rasche Antworten auf konkrete Fragen und Hilfe bei Problemlösungen in den verschiedenen Phasen der Einführung und Nutzung von des INTERBUS-Systems.
Die Autoren Alexander Büsing und Holger Meyer haben selbst langjährige Erfahrung in der praktischen Arbeit mit INTERBUS gesammelt. Derzeit sind sie als Applikations- und Serviceingenieure bei Phoenix Contact in Blomberg tätig. Mit ihrem Buch können sich Automatisierungsfachleute aus den Bereichen Planung, Projektierung, Programmierung, Inbetriebnahme, Instandhaltung und Service von den Grundlagen bis zur praktischen Anwendung sicher und umfassend in das Thema einarbeiten.
INTERBUS -Praxisbuch. Projektierung, Programmierung, Anwendung , Diagnose. Von Alexander Büsing und Holger Meyer. 2002. XV, 343 Seiten mit CD-ROM. Kartoniert € 46,– sFr 76,–.
ISBN 3-7785-2862-9.
Hüthig Verlag, Heidelberg
(Annette Schönfeldt)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit