
Jürgen Daunis übernimmt ab dem 1. Juli 2021 als CEO die Leitung des KI-Herstellers understand.ai, einem Unternehmen der dSpace-Gruppe.
(Quelle: dSpace)
Daunis folgt auf Marc Mengler, einen der beiden Unternehmensgründer, der sich künftig in neuen Forschungsfeldern als Gründer betätigen wird. Der künftige CEO verfügt über umfassende Expertise in den Bereichen Connected, Autonomous, Shared und Electrified (CASE) und war in seiner Karriere in verschiedenen Führungspositionen in der Automotive-Industrie tätig – unter anderem bei DaimlerChrysler, Verizon und zuletzt bei Ericsson, wo er den weltweiten Vertrieb für Connected Vehicles verantwortete. „Mit Jürgen Daunis haben wir einen Manager mit umfangreichen Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Business und Technologie gewonnen“, sagte Martin Goetzeler, CEO der dSpace-Gruppe, zu der understand.ai seit 2019 gehört.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Steuersoftware erleichtert Entwicklung von BLDC-Antrieben
Aus einem integrierten Halbbrücken-Motortreiber, Konfigurations- und Diagnosetool sowie Drei-Phasen-Motorsteuerungssoftware besteht Power Integrations neue Hardware-Softwar-Lösung, die lediglich drei drei Bauteile für die Stromüberwachung erfordert.Weiterlesen...

Arm-Cortex-M3-Mikrocontroller von Toshiba
Toshiba hat mit der Serienfertigung von 21 Mikrocontrollern der M3H-Gruppe als MCUs der TXZ+ Family Advanced Class begonnen, die im 40-nm-Prozess hergestellt werden.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit