
NXTR-S zielt auf die Optimierung der bereits in der Nutzung befindlichen Feeder ab und ist laut Fuji die Basis für einen bestmöglichen Durchsatz. (Bild: Fuji Europe)
Die NXTR verfolgt die „3 Zero“-Strategie: Null Platzierungsfehler, null Maschinenbediener, null Maschinenstopps. Sie ist die erste Ausbaustufe der Smart-Factory-Plattform. Sie setzt auf neue Multi Feeder Units, die den Feeder-Betrieb erleichtern und optimieren. Der Manual Mode verwendet die Feeder, die zurzeit bei Kunden in Gebrauch sind. Dies hat den Vorteil, dass kein Generationswechsel der Feeder erforderlich ist, und sich somit ein hohes Ersparnispotenzial ergibt.
Katek zählt zu den größten Elektronikdienstleistern Deutschlands. An den Produktionsstandorten in Grassau und Györ (Ungarn) können auf Basis aller gängigen Zertifizierungen unter anderem hochautomatisierte Großserien-Aufträge durchgeführt werden. Die Installation der Lösung im Hause Katek wird im Frühjahr 2021 erfolgen.
(sd)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Teamleiter Hardware-Entwicklung - Ingenieur (m/w/x)
Interconsult Unternehmensberatung GmbH

Ingenieur Hardware-Entwicklung (m/w/x)
Interconsult Unternehmensberatung GmbH

Projektingenieur (Fachrichtung Automatisierungstechnik, Elektrotechnik o. ä.) im Bereich Maschinensteuerung & Automatisierung (m/w/d)
Schmoll Maschinen GmbH