
Der MBO ist als Asset Deal strukturiert. Das Geschäft wird in einer neuen Unternehmung weitergeführt, an welcher Komax eine Minderheitsbeteiligung hält. Nachdem der Verwaltungsrat im vergangenen Jahr beschlossen hatte, die Komax-Gruppe noch mehr auf das Kerngeschäft zu fokussieren und aus dem Solargeschäft auszusteigen, wurde mit der Übergabe der Solaraktivitäten an das Management von Komax-Solar eine Lösung gefunden, welche die Ansprüche sämtlicher involvierter Anspruchsgruppen respektiert. Für Komax werden so die Voraussetzungen geschaffen, um die heute im Solargeschäft gebundenen Vermögenswerte soweit wie möglich zu realisieren. Darüber hinaus sind die professionelle Abwicklung der bis dahin noch offenen Aufträge sowie die künftige Serviceunterstützung der installierten Maschinenbasis sichergestellt.
(mrc)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit