
Crossfinder liefert Entwicklern und Einkäufern eine Liste kompatibler Produkte, um die Bauteilauswahl zu optimieren. (Bild: Screenshot)
Die Abteilungen für Forschung und Entwicklung sowie Beschaffung suchen oft nach unterschiedlichen technischen Alternativen einer Komponente. Der Hintergrund kann sein, preiswertere Bauteile zu finden, oder die Lebensdauer einer Applikation zu verlängern und profitabel über diesen Zeitraum bleiben. Das Benchmarking in der Beschaffung sieht es auch als bedeutende Verbesserung, wenn eine Applikation keine Komponenten einsetzt, die nur bei einer einzigen Bezugsquelle erhältlich sind. Während immer mehr EMS, ODM und OEM dieser Idee zustimmen, ist sie in der F&E und Beschaffung nicht einfach umsetzbar. Den Teams fehlt oft die Zeit, rationell nach der idealen Alternative zu suchen. Dazu kommt, dass die Zeitvorgaben für die Entwicklung immer kürzer werden, um die Markteinführung zu beschleunigen.
Einen Ausweg versprechen Querverweise. Dabei ermittelt ein Komponentenhersteller die Teilenummern seiner Wettbewerber und vergleicht sie mit denen seiner eigenen Teilenummern, um festzustellen, in welchem Umfang sie kompatibel sind (teilweise oder ganz). Die Anzahl der globalen Hersteller von elektrischen, elektromechanischen und elektronischen Komponenten ist besonders groß und deshalb ist es sehr schwierig, alle diese Quellen und entsprechenden Daten nutzen zu können. In vielen Fällen rechnen sich daher externe Werkzeuge, die auf diese Querverweise spezialisiert sind.
Crossfinder E-Base
Angeboten von Ad-Opas, nutzt Crossfinder E-Base zwei Millionen Quervereise und fragt dazu nahezu 5000 Herstellern weltweit ab. Verfügbar über einen einfachen Internetzugang, liefert dieses Werkzeug Querverweise passend zu den Teilenummern eines einzelnen oder mehrerer Hersteller. Dazu steht die Datenbank des Werkzeugs selbst zur Verfügung, es nutzt aber auch spezifische Internet-Webanfragen. Das Tool deckt bei der Beschaffung alle Arten von elektrischen, elektromechanischen und elektronischen Komponenten ab: Sicherungen, Automatisierung, Relais, Schalter, Steckverbinder, Kondensatoren, HF-Komponenten, LEDs, Dioden, integrierte Schaltungen, Speicher und viele weitere.
Der Anbieter Ad-Opas verkauft keine Komponenten und bleibt somit unabhängig. Er bietet nur den Zugang zu seinem Beschaffungswerkzeug über ein monatliches Abonnement für seine EMS-, OEM- und ODM-Kunden an. Für Neukunden ist auch eine kostenfreie Testversion verfügbar.
(lei)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Update: Neues Bild und Erkenntnisse vom James-Webb-Teleskop
Nach den ersten 5 offiziellen Bilder, die das James-Webb-Teleskop der NASA zur Erde geschickt hat, dauerte es nicht lange, bis Forscher Schlüsse aus dem Datensatz ziehen konnten. Nun zeigt die NASA wieder ein neues Bild.Weiterlesen...

Projekt entwickelt Köder für mehr Industrie 4.0-IT-Sicherheit
Mit Industrie 4.0 steigt der Digitalisierungsgrad in der Fertigung. Doch damit steigt auch die Gefahr von Angriff. Wie sich industrielle Netzwerke und Steuerungen schützen lassen.Weiterlesen...

Das sind die Vorteile einer Direktansteuerung von SiC-JFETs
Die Direktansteuerung reduziert den Einschaltwiderstand eines SiC-JFETs um mehr als 16 Prozent. Ihr niedriger Durchlasswiderstand pro Flächeneinheit (RDS∙A) und ihr schnelles Schalten können gut mit mechanischen Relais und IGBTs mithalten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit