
Der Geschäftsbereich Werkzeugbau mit den Standorten Schwarzenberg im Erzgebirge und Dubnica in der Slowakei ist eine Tochtergesellschaft der Kuka Systems und beschäftigt rund 600 Mitarbeiter. „Mit der Porsche AG haben wir einen neuen Eigentümer gefunden, der das spezifische Know-how im eigenen Hause integrieren und weiterentwickeln möchte,“ kommentiert Dr. Till Reuter, Vorstandsvorsitzender bei Kuka. Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Prüfung.
Kuka verkauft auch die seit rund neun Jahren zum Unternehmen gehörende HLS Engineering Group mit Sitz in Augsburg an die Finanzinvestoren Aheim Capital und Tervia Invest. Die HLS-Gruppe ist mit seinen rund 250 Mitarbeitern im Bereich Engineering Services für den Anlagen- und Maschinenbau tätig. Die neue Eigentümerstruktur sieht vor, dass sich von Aheim Capital verwaltete Fonds und die Tervia Invest zu gleichen Teilen an HLS beteiligen. Außerdem wird sich Ulrich Betz, Geschäftsführer der HLS-Gruppe, beteiligen. Kuka wird auch weiterhin mit der HLS-Gruppe zusammenarbeiten.
Aheim Capital ist eine Investitionsgesellschaft, deren Fonds schwerpunktmäßig in mittelständische Unternehmen investiert. Tervia Invest ist Teil einer seit 2003 bestehenden Familienvermögensverwaltung und bietet mittelständischen Unternehmen Eigenkapital für Expansionsfinanzierungen und Gesellschafterwechsel.
(mf)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Schweizer erreicht erwartetes Umsatzwachstum
Bei der virtuellen Hauptversammlung der Schweizer Electronic bestätigte der Vorstand das erwartete Wachstum von 10 bis 20 Prozent. In diesem Jahr sollen Kapitalmaßnahmen in China der Konzerneigenkapitalquote zugute kommen.Weiterlesen...

Escha bietet Ventilstecker mit Bahnzulassung
Escha stellt auf der Innotrans 2022 konfektionierte und umspritzte Ventilstecker mit durchgängiger Bahnzulassung, die die Sicherheitsanforderungen nach DIN EN 45545-2 (Brandverhalten) und DIN EN 50155 (Schock, Vibration und mechanische Belastung) erfüllen.Weiterlesen...

600-V-Super-Junction-MOSFETs von Rohm
Sieben neue Bauelemente-Varianten erweitern die 600-V-Super-Junction-MOSFETs der PrestoMOS-Produktreihe von Rohm. Diese R60xxYNx-Serie erreicht eine Sperrverzögerungszeit von 105 ns, was nach Herstellerangaben dem branchenweit niedrigsten Wert entspricht.Weiterlesen...
industriejobs.de

Function Owner Connected Services (m/w/d)
AKKA

Senior Ingenieur (m/w/d) für Photovoltaik- und Hybrid-Projekte
FICHTNER GmbH & Co. KG

SPS-Programmierer & Inbetriebnehmer als Projektingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) - Automation | Entwicklung, Programmierung, Inbetriebnahme | Intralogistik
über WE4YOU GmbH
Diskutieren Sie mit