
STMicroelectronics formt die Allianz LaSAR für die Entwicklung von AR-Smart-Glasses. (Bild: STMicroelectronics)
STMicroelectronics errichtet zusammen mit Partnern ein Ökosystem zur Entwicklung von Augmented-Reality (AR)-Smartglasses-Lösungen. Gründungsmitglieder dieser Allianz namens Laser Scanning for Augmented Reality (LaSAR Alliance) sind auch Applied Materials, Dispelix, Mega1 und Osram.
Die Aufgabe des Bündnisses besteht darin, alle technologischen Schlüsselelemente für die schnelle Erstellung, Einführung und Serienproduktion AR-fähiger Smart-Glasses-Anwendungen zu entwickeln und bereitzustellen. Eine zu entwickelnde Brille soll einen kleinen Formfaktor sowie ein leichtes Gewicht haben. Geplant ist, dass sie wenig Strom benötigt und eine gutes FoV (Field-of-View) hat. Near-to-Eye-Displays, die auf den von ST entwickelten Laserstrahl-Scanning (LBS)-Lösungen basieren, sollen das Potenzial haben, diese Anforderungen zu erfüllen.
ST steuert in der LaSAR Alliance eine MEMS-Mikrospiegelplattform sowie BCD-Expertise bei, Osram bringt kompakte Beleuchtungsquellen ein und Applied Materials sowie Dispelix liefern Wellenleiterelemente. Die Gesamtintegration dieser Bauelemente in ein kleines optisches Gerät wird Mega1 leisten. Diese Elemente sollen zu AR-fähigen Smartglasses-Brillen zusammengesetzt werden, die funktionell sind und anwendungsspezifische Informationen liefern.
(gk)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...

Software für autonomes Fahren gemeinsam entwickeln
Damit Entwickler von Fahrzeugsoftware entlang der gesamten Wertschöpfungskette effizient zusammenarbeiten können, hat das Forschungsprojekt Panorama standardisierte Austauschformate für Design- und Entwicklungsprozesse geschaffen.Weiterlesen...

Autronic entwickelt DC/DC-Wandler für Klimaanlagen in Zügen
Autronic entwickelte für Luftreinigungs- und Klimaanlagen in Zügen einen DC/DC-Wandler komplett neu. Die Anforderungen sind vielfältig. Die Neuentwicklung lässt sich weltweit in bestehenden und Neuanlagen einsetzen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit