
Der LDO-Regler RP124 hat einen äußerst niedrigen Stromverbrauch. (Bild: Ricoh)
Der Regler hat einen niedrigen Stromverbrauch von lediglich 0,3 µA im Leerlauf und verlängert so die Lebensdauer batteriebetriebener Geräten. Dies ist besonders für Anwendungen wichtig, die sich hauptsächlich im Standby-Modus befinden und regelmäßig für kurze Zeit in den normalen Betriebsmodus versetzt werden, um eine Aufgabe auszuführen. Der zusätzliche Batterieüberwachungskreis ist eines der wichtigsten Merkmale des RP124. Auf herkömmliche Weise würde die verbleibende Batterieladung mithilfe eines externen Widerstandteilers mit einem MOSFET gemessen werden, der an einen A/D-Wandler angeschlossen ist. Jedoch ist die Eingangsimpedanz bei dieser Lösung in der Regel niedrig, was zu einem beträchtlichen Stromfluss zur Masse und dies wiederum zu einer Entladung der Batterie und Verringerung der Lebensdauer der Anwendung führt. Der RP124 bietet mit einem integrierten Widerstandteiler und einem Spannungsfolger eine unkomplizierte Lösung für dieses Problem. Dieser Stromkreis hat den Vorteil, dass der Stromfluss zur Masse niedriger und der Ausgang mit der Eingangsimpedanz des A/D-Wandlers kompatibel ist.
(tm)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Schweizer erreicht erwartetes Umsatzwachstum
Bei der virtuellen Hauptversammlung der Schweizer Electronic bestätigte der Vorstand das erwartete Wachstum von 10 bis 20 Prozent. In diesem Jahr sollen Kapitalmaßnahmen in China der Konzerneigenkapitalquote zugute kommen.Weiterlesen...

Escha bietet Ventilstecker mit Bahnzulassung
Escha stellt auf der Innotrans 2022 konfektionierte und umspritzte Ventilstecker mit durchgängiger Bahnzulassung, die die Sicherheitsanforderungen nach DIN EN 45545-2 (Brandverhalten) und DIN EN 50155 (Schock, Vibration und mechanische Belastung) erfüllen.Weiterlesen...

600-V-Super-Junction-MOSFETs von Rohm
Sieben neue Bauelemente-Varianten erweitern die 600-V-Super-Junction-MOSFETs der PrestoMOS-Produktreihe von Rohm. Diese R60xxYNx-Serie erreicht eine Sperrverzögerungszeit von 105 ns, was nach Herstellerangaben dem branchenweit niedrigsten Wert entspricht.Weiterlesen...
industriejobs.de

Function Owner Connected Services (m/w/d)
AKKA

Senior Ingenieur (m/w/d) für Photovoltaik- und Hybrid-Projekte
FICHTNER GmbH & Co. KG

SPS-Programmierer & Inbetriebnehmer als Projektingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) - Automation | Entwicklung, Programmierung, Inbetriebnahme | Intralogistik
über WE4YOU GmbH
Diskutieren Sie mit