
Mit der Übernahme von TMT erweitert Rollon sein Produktprogramm an Linearbewegungslösiungen. (Bild: Rollon)
Rollon erweitert damit sein Angebot an Linearbewegungslösungen. Zu den bereits vorhandenen und sich gegenseitig ergänzenden Produkten kommen jetzt auch Produktfamilien der TMT hinzu, beispielsweise Speedy Rail. Dabei handelt es sich um ein Sortiment von Profilschienen auf Basis einer Aluminiumlegierung, die sich durch hohe Verschleißfestigkeit in schwierigen Betriebsumgebungen auszeichnen. Durch die Übernahme konsolidiert Rollon die eigene Position bei Lineartechnik-Anwendungen in Industriemaschinen und in Einsatzgebieten wie Automotive, Keramik, Glas, Metallverarbeitung und Verpackung. Für Rollon ist der Erwerb von TMT ein weiterer Schritt seiner Expansionsstrategie, nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr die Firmen Tecno Center in Turin und Hegra in Limburg/Lahn übernommen hat. Die Rollon-Gruppe beschäftigt derzeit etwa 450 Mitarbeiter und rechnet für das Jahr 2016 mit einem Ergebnis von 82 Millionen Euro.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit