
Gordon Hunter, CEO von Littelfuse, steht der Übernahme positiv gegenüber. (Bild: Littelfuse)
Dabei handelt es sich um ein führendes Unternehmen in puncto polymerbasierte, rückstellbare Stromkreisschutzgeräte mit einer starken weltweiten Präsenz auf den Auto-, Batterie-, Industrie-, Kommunikations- und mobilen Computermärkten. Die übernommene Unternehmen hat einen Betrieb in Menlo Park, Kalifornien, und verfügt über Herstellungseinrichtungen in Tsukuba, Japan, sowie in Shanghai und Kunshan, China.
Littelfuse wird weiterhin Poly-Switch-, 2-Pro und Poly-Zen-Geräte und weitere Stromkreisschutzprodukte, die von Littelfuse erworben wurden, herstellen und verkaufen. Gordon Hunter, CEO von Littelfuse, sieht positiv in die Zukunft: „Mit dieser Übernahme stärken wir unsere Kernsparte des Stromkreisschutzes – sowohl mit neuen Produkten als auch mit neuen Märkten.“
(jck)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit