
(Bild: Fotolia)
Das Portfolio von ON Semiconductor hat einen Jahresumsatz von etwa 55 Millionen US-Dollar. Die Übernahme soll voraussichtlich Ende August 2016 abgeschlossen sein. Ian Highley, Senior Vice President und General Manger für Halbleiterprodukte sowie Chief Technology Officer von Littelfuse, erklärte hierzu: „Die Übernahme dieses Portfolios steht im Einklang mit unserer Strategie zur Erweiterung von Leistungshalbleiteranwendungen und unserer Präsenz im Automobil-Elektronik-Markt.“ Die Produkte hätten starke Synergien mit dem existierenden Schaltkreisschutzgeschäft von Littelfuse und sollen die Vertriebspartnerschaften und das Kundenengagement stärken sowie das Leistungshalbleiter-Portfolio von Littelfuse erweitern.
Littelfuse plant überdies eine Investition von etwa 30 Millionen US-Dollar in seine Halbleiterherstellungsstandorte zur Verbesserung der Produktionsmöglichkeiten, zur wesentlichen Kapazitätserweiterung seiner Fertigungsanlage in China und zur Fertigungsübernahme der neu erworbenen Produkte. Die Übertragung soll einige Jahre in Anspruch nehmen, da das Unternehmen in Bezug auf Zeitpunkt und Anforderungen mit den Kunden zusammenarbeiten will. Die erwarteten Produktivitätssteigerungen aus dieser Investition sollen zum rentablen Langzeitwachstum im Halbleiter-Geschäftsbereich des Unternehmens beitragen.
„Wir erwarten EBITDA-Margen von mehr als 30 % aus der Übernahme, sobald die Übertragung dieser Produkte vollständig abgeschlossen ist,” ergänzte Meenal Sethna, Executive
Vice President und Chief Financial Officer. „Unter Berücksichtigung von Amortisation, Zinsen und Integrationskosten erwarten wir für 2016 im Zuge der Übernahme einen neutralen Gewinn pro verwässerter Aktie und Wachstum ab 2017.”
(jck)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

STL koordiniert Forschungsprojekt für Monitoring an Frühgeborenen
STL Systemtechnik Leber beteiligt sich gemeinsam mit dem Südklinikum Nürnberg, der Fraunhofer-Gesellschaft München und weiteren Unternehmen an einem Forschungsprojekt mit dem Fokus Veränderungen im Elektrolythaushalt von Frühgeborenen zu erkennen.Weiterlesen...

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit