

Die LPKF-Mitarbeiter aus Erlangen machen sich ein Bild vom neuen größeren Produktionsstandort in Fürth.LPKF
Ein neues Produktionsgebäude in Fürth nimmt nicht nur den bestehenden Geschäftsbereich auf, sondern bietet auch noch Potenzial für künftige Erweiterungen. Auch das Anwendungszentrum zur Optimierung von kundenspezifischen Prozessen erhält mehr Platz. Bei anspruchsvollen Fügeaufgaben ersetzt das Laser-Kunststoffschweißen herkömmliche Verfahren: Es kommt mit einfachen Werkstückaufnahmen aus, erzeugt optisch ansprechende Schweißnähte und reduziert durch ausgefeilte Überwachungstechniken die Ausschussrate. Am bisherigen Standort sind die Erweiterungspotenziale ausgeschöpft: Selbst Nebengebäude wurden am bisherigen Standort zu Lager- und Produktionsflächen umgebaut. Frank Brunnecker, Leiter des Bereichs Laser Welding, verspricht sich eine deutliche Reduktion der Lieferzeiten. Darüber hinaus will er die Qualität der Systeme weiter steigern. Bereits im August soll die Produktion anlaufen.
(mrc)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

„Alder-Lake“-Bundle von Bicker Elektronik
Mit den aufeinander abgestimmten Bundle-Lösungen von Bicker Elektronik für High-Performance-IPCs erhalten System-Entwickler eine langzeitverfügbare Komplettlösung aus einer Hand.Weiterlesen...

Update: Neues Bild und Erkenntnisse vom James-Webb-Teleskop
Nach den ersten 5 offiziellen Bilder, die das James-Webb-Teleskop der NASA zur Erde geschickt hat, dauerte es nicht lange, bis Forscher Schlüsse aus dem Datensatz ziehen konnten. Nun zeigt die NASA wieder ein neues Bild.Weiterlesen...

Projekt entwickelt Köder für mehr Industrie 4.0-IT-Sicherheit
Mit Industrie 4.0 steigt der Digitalisierungsgrad in der Fertigung. Doch damit steigt auch die Gefahr von Angriff. Wie sich industrielle Netzwerke und Steuerungen schützen lassen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit