
Durch die Mitgliedschaft im UNIFE-Verband könne Netmodule Trends im Mobilitätssektor „schon früh erkennen und an der Etablierung von neuen Standards mitwirken“, erläuterte Jürgen Kern, CEO des Bahn-Zulieferunternehmens.
(Quelle: Netmodule)
„Die Mitgliedschaft erlaubt uns, Trends im Mobilitätssektor schon früh zu erkennen und an der Etablierung von neuen Standards mitzuwirken“, betont Jürgen Kern, CEO von Netmodule aus Bern. Dadurch könne das Unternehmen seinen Kunden „profitable Lösungen mit echtem Mehrwert bieten“. Zudem sei diese Mitgliedschaft für ein international agierendes Unternehmen wie Netmodule „ein wichtiger Türöffner für europaweite Projekte“.
Im Zuge seiner Mitgliedschaft erhält der Bahn-Zulieferer den Zugang zu Informationen über die europäische Gesetzgebung (Transport, Industrie, Handel, Umwelt, ...), zu technischen Themen (Ergebnisse von europäischen F&E-Projekten, Regulierungs- und Standardisierungsaktivitäten), die Analyse der weltweiten Bahnmärkte sowie über die IRIS-Qualitätszertifizierung. Der UNIFE ermöglicht den Zugang und den Austausch mit führenden Unternehmen der Industrie sowie die Mitarbeit in themenspezifischen Gremien und Arbeitskreisen. Vorteilhaft ist zudem der Zugang zu EU-Fonds für die Branche und Hilfe bei der Einrichtung von EU-finanzierten Projekten im Bereich Forschung & Innovation sowie der Zugang zu Entscheidungsträgern einschließlich der Teilnahme an Regulierungs- und Standardisierungsaktivitäten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Global Process Owner Software Architecture (m/w/d)
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schwieberdingen

Research Scientist* - Entwicklung von Simulationssoftware
Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut EMI

Softwareentwickler (m/w/d) Prüfmittelbau
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG
Diskutieren Sie mit