
Für das laufende Jahr erwarten die Hersteller von von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik ein Umsatzwachstum von gut 9,5 %. (Bild: Dirk Czarnota-Photolia)
In der aktuellen Geschäftsklimaumfrage des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) zum dritten Quartal 2016 melden gut 66 % der Unternehmen eine Verbesserung der Auftragslage im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Für das laufende Jahr erwartet die Industrie ein Umsatzwachstum von gut 9,5 %. Für 2017 ist die Prognose wesentlich verhaltener, es wird mit einer Stagnation oder nur sehr geringem Umsatzsteigerung von 0,8 % gerechnet. „In den Hauptmärkten der deutschen Maschinenbauer in Asien insbesondere in China und Taiwan wurden in den letzten 12 Monaten erheblich neue Produktionskapazitäten aufgebaut. In Verbindung mit einer Anpassung der Förderrichtlinien im größten globalen Photovoltaik-Markt in China erwarten wir 2017 nur einen verhaltenen Aufbau neuer Produktionskapazitäten“, erklärt Dr. Peter Fath, Geschäftsführer der RCT Solutions GmbH und Vorsitzender von VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel. Investiert wird vor allem in Produktionstechnologien für effizientere Zellen. Zusammen mit deutschen Forschungsinstituten und Unternehmen werden Hocheffizienztechnologien wie PERC, Heterojunction und bifaziale Zellkonzepte entwickelt. Hier können Maschinenhersteller und Technologielieferanten in Deutschland mit überlegenen Produktionslösungen punkten. Heterojunction und bifaziale Technologien bieten erhebliche Kostensenkungspotentiale und sind aufgrund ihrer physikalischen und technischen Eigenschaften besonders gut an trockene und heiße Klimazonen angepasst. „Wenn Hochtechnologie zu wettbewerbsfähigen Kosten gefragt ist, rücken deutsche Photovoltaik-Ausrüster stärker in den Fokus. Insbesondere Upgrades im Bereich PERC Technologie und ‚Black Silicon‘ werden nach wie vor gefragt sein. Deshalb rechnen wir auch in den kommenden Monaten mit gleichbleibenden Investitionen in moderne Ausrüstung und Technologie“, erläutert Dr. Jutta Trube, Leiterin der VDMA-AG Photovoltaik-Produktionsmittel. Obwohl die Wettbewerbsintensität steigt, berichtet eine deutliche Mehrzahl der Unternehmen (69 %) über eine befriedigende Preissituation. 63 % der Unternehmen erzielen aktuell gute Erträge, die zu 64 % aus Asien stammen.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
VDMA - Verband Deutscher Maschinen-und Anlagenbau e. V.
Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt/Main
Germany
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

STL koordiniert Forschungsprojekt für Monitoring an Frühgeborenen
STL Systemtechnik Leber beteiligt sich gemeinsam mit dem Südklinikum Nürnberg, der Fraunhofer-Gesellschaft München und weiteren Unternehmen an einem Forschungsprojekt mit dem Fokus Veränderungen im Elektrolythaushalt von Frühgeborenen zu erkennen.Weiterlesen...

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit