Die NFC-Programmierung ist gegenüber der klassischen Methode zum Einstellen von Widerständen weitaus weniger zeitaufwändig und bietet eine Reihe von weiteren erheblichen Vorteilen. Die integrierten CLO-Funktionen (Constant Lumen Output) tragen zusätzlich zur Energieeinsparung bei, indem sie den Lichtstrom über einen längeren Lebenszyklus konstant halten. Gleichzeitig ermöglicht die NFC-Schnittstellenlösung kosteneffizientere, nicht-dimmbare LED-Treiberprodukte. Insgesamt wird so die Betriebseffizienz verbessert, indem sie die automatische Inline- oder Batch-Programmierung während der Produktion ermöglicht. Darüber hinaus schafft sie eine erhebliche Flexibilität über die gesamte LED-Wertschöpfungskette und den Lebenszyklus von LED-Leuchten: Leuchtenparameter wie Lumenausstoß und CLO-Einstellungen können während der Installation programmiert werden. Die Smartphone-App Tuner4Tronic von Osram unterstützt die Feinabstimmung und Anpassung an die gewünschten Beleuchtungsanforderungen. Die Anzahl von LED-Treibervarianten vermindert sich und dadurch wird die LED-Modulauswahl einfacher. Zudem verringern sich die Kosten für Installation, Verkabelung und Wartung.
Markt
NFC-ICs von Infineon vereinfachen Programmierung von LED-Treibern
Die LED-Treiber-Baureihe Optotronic Fit von Osram nutzt die NFC-ICs NLM0011 und NLM0010 von Infineon für eine drahtlose Dual-Mode-Konfiguration per Near Field Communication (NFC) mit Pulsbreitenmodulation (PWM).