
National Instruments gibt die Markteinführung von Labview 8.6 bekannt, der neuesten Version der grafischen Systemdesignplattform für Mess-, Prüf-, Steuer- und Regelanwendungen sowie die Entwicklung von Embedded-Systemen. Basierend auf der Parallelität der grafischen Programmiersprache NI Labview bietet die aktuelle Version Labview 8.6 jetzt neue Werkzeuge, mit denen Ingenieure und Wissenschaftler die Vorteile von Multicore-Prozessoren, Field-Programmable Gate Arrays (FPGA) und Wireless-Kommunikation optimal nutzen können. Bisher waren Anwender gezwungen, mit verschiedenen Werkzeugen zu arbeiten, die sich eigentlich nicht für die parallele Programmierung eignen, um von diesen Technologien profitieren zu können. Mit der neuen Version von Labview steht Anwendern nun eine durchgängige Plattform zur Verfügung. Damit können sie mithilfe von Multicore-Prozessoren den Durchsatz von Prüf-, Steuer- und Regelsystemen weiter erhöhen, die Entwicklungszeit von leistungsstarken und anspruchsvollen FPGA-basierten Steuer-, Regel- und Embedded-Prototyping-Anwendungen verkürzen und verteilte Messsysteme für die dezentrale Datenerfassung einfacher realisieren.
Keywords: Grafisch programmieren, Tool, Multicore-Systeme, Embedded, Steuern und Regeln, Automatisierung
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Autronic entwickelt DC/DC-Wandler für Klimaanlagen in Zügen
Autronic entwickelte für Luftreinigungs- und Klimaanlagen in Zügen einen DC/DC-Wandler komplett neu. Die Anforderungen sind vielfältig. Die Neuentwicklung lässt sich weltweit in bestehenden und Neuanlagen einsetzen.Weiterlesen...

Steuersoftware erleichtert Entwicklung von BLDC-Antrieben
Aus einem integrierten Halbbrücken-Motortreiber, Konfigurations- und Diagnosetool sowie Drei-Phasen-Motorsteuerungssoftware besteht Power Integrations neue Hardware-Softwar-Lösung, die lediglich drei drei Bauteile für die Stromüberwachung erfordert.Weiterlesen...

Arm-Cortex-M3-Mikrocontroller von Toshiba
Toshiba hat mit der Serienfertigung von 21 Mikrocontrollern der M3H-Gruppe als MCUs der TXZ+ Family Advanced Class begonnen, die im 40-nm-Prozess hergestellt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit