
NXP Semiconductors bringt die Crossover-MCU i.MX RT1170 auf den Markt. (Bild: NXP Semiconductors)
NXP Semiconductors hat einen Dual-Core-ARM-Cortex-M-basierten Crossover-Mikrocontroller (MCU) entwickelt, der schneller als 1 GHz sowie energieeffizient arbeiten kann. Mit der i.MX-RT1170-MCU-Familie will das Unternehmen zusammen mit seinen Edge-Verse-Lösungen das Edge Computing voranbringen. Für die Lösung wurde aktuelle 28-nm-FD-SOI-Technologie genutzt, um eine Balance zwischen Leistung und kostengünstiger Integration zu erreichen.
Das Dual-Core-System i.MX RT1170 kombiniert einen leistungsstarken und einen energieeffizienten Kern mit unabhängigen Leistungsbereichen, so dass Entwickler Anwendungen parallel betreiben oder den Stromverbrauch durch Abschalten einzelner Kerne bei Bedarf reduzieren können. So kann beispielsweise der energieeffiziente Cortex-M4-Kern für zeitkritische Steuerungsanwendungen wie Sensor-Naben- und Motorsteuerung eingesetzt werden, während der Hauptkern komplexere Anwendungen ausführt. Darüber hinaus kann das Dual-Core-System Machine-Learning-Anwendungen parallel ausführen wie beispielsweise die Gesichtserkennung mit natürlicher Sprachverarbeitung, um die Benutzerinteraktivität zu verbessern.
Die i.MX RT 1170-MCU basiert auf einer Dual-Core-Architektur mit einem ARM-Cortex-M7-Kern mit bis zu 1 GHz, einem Cortex-M4 mit bis zu 400 MHz, einem 2D-Vektorgrafikkern, einem 2D-Grafikbeschleuniger und der Embedded-Sicherheitstechnologie Edge Lock 400A. Integriert sind bis zu 2 MByte On-Chip-SRAM, darunter 512 KByte, die mit Error Code Correction (ECC) als TCM für Cortex-M7-Anwendungen genutzt, und 256 KByte, die mit ECC als TCM für Cortex-M4-Anwendungen verwendet werden können.
(gk)