NXP übernimmt Kinara: Mit leistungsstarken NPUs treibt der Halbleiterhersteller die Edge-KI-Entwicklung für Industrie und Automobil voran.

NXP übernimmt Kinara: Mit leistungsstarken NPUs treibt der Halbleiterhersteller die Edge-KI-Entwicklung für Industrie und Automobil voran. (Bild: NXP)

NXP Semiconductors hat eine definitive Vereinbarung zur Übernahme von Kinara, einem führenden Anbieter von leistungsstarken, energieeffizienten und programmierbaren neuronalen Verarbeitungseinheiten (NPUs), getroffen. Die Transaktion im Wert von 307 Millionen US-Dollar soll im ersten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen.

Mit der Übernahme stärkt NXP sein Portfolio an Prozessoren, Konnektivitäts- und Sicherheitslösungen sowie analoger Technik um leistungsfähige KI-Beschleuniger. Diese sollen den Einsatz von Edge-KI insbesondere in den Bereichen Industrie und Automobil vorantreiben. Durch die Integration von Kinara-Technologien will NXP ein skalierbares Plattformangebot schaffen, das von TinyML bis zu generativer KI reicht.

Kinara bietet mit den NPUs Ara-1 und Ara-2 hochperformante KI-Beschleuniger für verschiedene Edge-Anwendungen. Der Ara-2 erreicht eine Leistung von bis zu 40 TOPS und ist speziell für generative KI-Modelle optimiert. Die programmierbare Architektur ermöglicht eine flexible Anpassung an aktuelle und zukünftige KI-Algorithmen. Kinara lässt seine NPUs von TSMC fertigen.

Neben der Hardware bietet Kinara eine umfassende Software-Suite zur Optimierung von KI-Modellen. Diese wird in NXPs eIQ-Softwareumgebung integriert, um Entwicklern eine effiziente Implementierung und Skalierung von Edge-KI-Systemen zu erleichtern. Die enge Verzahnung beider Unternehmen soll Kunden helfen, KI-Anwendungen schneller zur Marktreife zu bringen.

„Die industrielle Transformation erfordert leistungsstarke und energieeffiziente Edge-KI-Lösungen. Durch die Integration von Kinaras NPUs erweitern wir unser intelligentes Edge-Portfolio und schaffen eine skalierbare Plattform für zukunftsweisende KI-Anwendungen“, sagt Rafael Sotomayor, Executive Vice President und General Manager Secure Connected Edge bei NXP.

Save the date: 29. Automobil-Elektronik Kongress

Logo zum Automobil-Elektronik Kongress

Am 24. und 25. Juni 2025 findet zum 29. Mal der Internationale Automobil-Elektronik Kongress (AEK) in Ludwigsburg statt. Dieser Netzwerkkongress ist bereits seit vielen Jahren der Treffpunkt für die Top-Entscheider der Elektro-/Elektronik-Branche und bringt nun zusätzlich die Automotive-Verantwortlichen und die relevanten High-Level-Manager der Tech-Industrie zusammen, um gemeinsam das ganzheitliche Kundenerlebnis zu ermöglichen, das für die Fahrzeuge der Zukunft benötigt wird. Trotz dieser stark zunehmenden Internationalisierung wird der Automobil-Elektronik Kongress von den Teilnehmern immer noch als eine Art "automobiles Familientreffen" bezeichnet.

Sichern Sie sich Ihr(e) Konferenzticket(s) für den 29. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) im Jahr 2025! Folgen Sie außerdem dem LinkedIn-Kanal des AEK und #AEK_live.

Im Channel zum Automobil-Elektronik Kongress finden Sie Rück- und Vorberichterstattungen sowie relevanten Themen rund um die Veranstaltung.

Sie möchten gerne weiterlesen?