
Ziel von Moversa ist die Konzeption, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung eines speziellen Sicherheitschips. Der so genannte U-SAM (Universal Secure Access Module) unterstützt Betriebssysteme und Anwendungen, die auf NXP Mifare und Sonys FeliCa basieren, den beiden weltweit am weitesten verbreiteten kontaktlosen Smart Card-Technologien. Der neue U-SAM-Chip lässt sich aber je nach Kundenanforderung auch für weitere kontaktlose Betriebssysteme und Applikationen einsetzen. Der Hauptsitz von Moversa ist in Wien; das Unternehmen wird von Guus Frericks (NXP) und Toshio Yoshihara (Sony) geleitet. In Kombination mit einem NFC-Chip bietet die U-SAM-Lösung von Moversa eine weltweit einsetzbare, kontaktlose Chip-Plattform für Handys. Die Gründung von Moversa wird die Verbreitung und Anwendung der NFC-Technologie auf globaler Ebene beschleunigen. Seit der erstmaligen Markteinführung dieser drahtlosen Übertragungstechnik durch ihre Erfinder NXP und Sony im Jahr 2002 haben sich NFC-Anwendungen in zahlreichen Feldversuchen als Lösung für den Datenaustausch im Nahbereich bewährt. Damit bieten sich weltweit vielfältige Möglichkeiten zur Nutzung in kommerziellen Mobildiensten.
Nutzer von mobilen Endgeräten können dank Moversa bald jederzeit und an jedem Ort kontaktlose Dienste, wie bargeldloses Bezahlen oder eTicketing für den öffentlichen Nah- und Fernverkehr, in Anspruch nehmen. Mit den U-SAM-Chips verfügen Gerätehersteller über die erforderliche Technologie zur Entwicklung global einsetzbarer Produkte zur Unterstützung der in den unterschiedlichen Ländern für die Kontaktlostechnik eingesetzten Protokolle und Betriebssysteme. Das ermöglicht Anbietern von Dienstleistungen, wie Mobilfunkbetreibern, Verkehrsbetrieben und Kreditkartenunternehmen, innovative kontaktlose Dienste für Handynutzer zukünftig schneller bereitstellen zu können. Erste Muster des Sicherheitschips werden bis Mitte 2008 für integrierte Lösungen in Mobiltelefonen zur Verfügung stehen. Erste kommerziell nutzbare Anwendungen werden für Ende 2008 erwartet.
NXP und Sony werden unabhängig voneinander ICs und Applikationen auf Basis ihrer Technologieplattformen Mifare beziehungsweise FeliCa entwickeln; die NFC-Technologie aber weiterhin gemeinsam vorantreiben.
NXP Semiconductors Austria
Tel. (+43 1) 608 70-1649
alexander.tarzi@nxp.com
Bild: Das Managementteam von Moversa, dem neu gegründeten Joint Venture von NXP und Sony: Guus Frericks (President Moversa GmbH), Toshio Yoshihara (Co-President Moversa GmbH)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Hochfrequenz-VCXO von Euroquartz bei WDI
Euroquartz hat eine neue Serie spannungsgesteuerter Oszillatoren für Hochfrequenzanwendungen mit niedrigem Phasenjitter vorgestellt, die bei WDI erhältlich sind. Gefertigt werden sie in der hauseigener Reinraumanlage und sind somit frei von ITAR-Einschränkungen.Weiterlesen...

Allheilmittel Digitalsierung und Roboter
Es war nicht die erste Pandemie und wird nicht die letzte sein, deshalb rücken gesundheitliche Herausforderungen nach auf die globale Agenda. Gesundheit hat sich als Megatrend verankert und prägt sämtliche Lebensbereiche, Branchen und Unternehmen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit