
Stefan Hoppe, Präsident der OPC Foundation (links) und Peter Lutz, an seinem ersten Arbeitstag als Direktor der Initiative Field Level Communications auf der Hannover Messe. (Bild: Redaktion IEE)
Peter Lutz hat genau den richtigen Einstieg bei der OPC Foundation: Pünktlich zum Start der Hannover Messe übernimmt er als Direktor den Vorsitz der Anfang 2019 gegründeten OPC Arbeitsgruppe FLC. FLC steht für Field Level Communications. Diese Arbeitsgruppe hat die Definition einer Echtzeit-fähigen Kommunikationsarchitektur auf Basis der OPC Unified Architecture zum Ziel.
Als langjähriger Geschäftsführer von Sercos International bringt er sowohl die technische Expertise als auch das notwendige Fingerspitzengefühl mit, um mit einer heterogenen Gruppe von Automatisierungsanbietern einen Konsens in Sachen echtzeitfähier Kommunikation auf Basis von OPC UA zu erarbeiten. Als Übertragungsphysik steht TSN im Fokus.
Initiator dieser Entwicklung war eine Gruppe von Unternehmen, die sich ab 2016 für eine echtzeitfähige Kommunikation im Feld auf Basis von OPC UA und TSN stark gemacht haben. Ende 2018 folgte schließlich die Gründung der OPC FLC Initiative, die von einem 23-köpfigen Steering-Komitee, darunter die führenden Steuerungsanbieter, geleitet wird. Aktuell steht die Gründung der verschiedenen Arbeitsgruppen an, die dann mit den Standardisierungsarbeiten beginnen.
(sk)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit