Die Open Industry 4.0 Alliance ist eine Vereinigung von Industrieunternehmen mit dem Ziel, die Digitalisierung in den Werkshallen voranzutreiben und so einen echten Mehrwert zu schaffen. Open Industry 4.0 Alliance

Die Open Industry 4.0 Alliance ist eine Vereinigung von Industrieunternehmen mit dem Ziel, die Digitalisierung in den Werkshallen voranzutreiben und so einen echten Mehrwert zu schaffen. (Bild: Open Industry 4.0 Alliance)

Die Apps im Store der Open Industry 4.0 Alliance sollen laut eigenen Angaben „so einfach zur Verfügung stehenm wie Consumer-Apps auf dem Smartphone.“ Nebem dem Vorstoß der OI4-Allianz gibt es beispielsweise Plattformen von Siemens (Mindsphere), Phoenix Contact (PLCnext), Bosch Rexroth (ctrlX Automation) und das Start-up Actyx.

Digelerate am 22. April 2021

Um den Informationsaustausch zwischen den Mitgliedern zu beschleunigen und auf eine einheitliche Basis zu stellen, arbeitet die OI4-Allianz derzeit auch an einer Plattform zur Kollaboration namens ‚Accelerate‘, die in ihren Grundzügen ebenfalls zur Messe vorgestellt wird. Zudem findet am 22. April 2021 die virtuelle Veranstaltung ‚Digelerate‘ statt, auf der es virtuelle Showrooms, Roundtable-Diskussionen und Vorstellung der einzelnen Workgroups geben wird.

Inzwischen hat die 2019 gegründete Allianz 74 Mitglieder, erklärte Nils Herzberg, Vorstandssprecher der OI4 und Global Head Strategic Partnerships for Digital Supply Chain and Industry 4.0 bei SAP. „Die Mitglieder sind eine gute Mischung aus großen Konzernen und starken Mittelständlern, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: die Transformation der Industrie in der Supply Chain aktiv leben und vorhandene Industriesstandards ganz praktisch zu verwendbaren Lösungen bündeln.“ So stellte die OI4-Allianz im Februar 2021 ihr Strategiepapier vor, wie Unternehmen Cybersicherheit in Industrieanlagen praktisch umsetzen können.

Über die Open Industry 4.0 Alliance

Die Open Industry 4.0 Alliance ist ein partnerschaftlicher Zusammenschluss europäischer Industrieunternehmen, die sich pragmatisch an der Umsetzung herstellerübergreifender Industrie-4.0-Lösungen und -Services für Fertigungsanlagen und automatisierte Warenlager beteiligen. Die Allianz wurde im April 2019 ins Leben gerufen. Der Vereinssitz ist in Reinach in der Schweiz.

(dw)

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?