
Ab sofort werden im PCB-Pool von Beta Layout (www.pcb-pool.com, www.schablone.de) auch Leiterplatten mit Chemisch-Zinn-Oberfläche angeboten. Das bedeutet, auch für diese Technologie können nun ausreichend Aufträge zusammengefasst werden, um die Wirtschaftlichkeit zu wahren. Seit Anfang 2009 wird bei der Online-Bestellung im PCB-Pool diese Technologie als Auswahlmöglichkeit aufgeführt.
Bei Chemisch Zinn-Oberflächen gibt es keine störenden Fremdmetalle im Lot oder fremde Polymerschichten auf der Löstoppmaske. Mit dieser Halogen- und bleifreien Oberfläche sind, unabhängig von der Feinheit der Strukturen, gleiche Schichtdicken in den Bohrungen und auf den Pads über den gesamten Nutzen möglich.
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

SGET: Deshalb sollten Entwickler auf den OSM-Standard setzen
Dieses Jahr veröffentlichte die SGET die OSM-Version 1.1 und den OSM-Design-Guide. Mit OSM wurde ein Standard für Auflötmodule geschaffen. Welche Idee steckt hinter der OSM-Spezifikation und welche Vorteile bietet sie für den Entwickler? Dazu Ansgar Hein.Weiterlesen...

Feldausfälle aufgrund elektrochemischer Migration?
Thermische Alterung und Überspannungsimpulse sind die häufigsten Ursachen, warum eine Isolation ausfallen kann. Eine eher Unbekannte ist die elektrochemische Migration.Weiterlesen...

Automatisierte Inspektion großer Wafer
Speziell für die Qualitätskontrolle von großen Wafern, Probecards und Leiterplatten hat Steinmeyer Mechatronic ein XYZ-Positioniersystem entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit