
Die Ethernet-, Feldbus- und IO-Link-Komponenten von Comtrol ergänzen das Portfolio von Pepperl+Fuchs in Sachen Sensoranbindung bis in die Cloud. (Bild: Comtrol / Pepperl+Fuchs)
Comtrol gilt als einer der Pioniere in Ethernet-basierter industrieller Kommunikation sowie IO-Link Master Gateways, die unter dem Markenname RocketPort etabliert sind. Die Technologien von Comtrol ergänzen die Sensor- und Kommunikationslösungen von Pepperl+Fuchs rund um Sensorik 4.0, AS-Interface, IO-Link bis hin zu den Cloudaktivitäten. Mit der Erweiterung des Portfolios um Ethernet-Komponenten und Feldbusmodule macht Pepperl+Fuchs den nächsten Schritt in Richtung Industrie 4.0. „Mit einem erweiterten IO-Link Portfolio können wir unsere Kunden noch besser dabei unterstützen, die Kommunikation ihrer industriellen Netzwerke effizienter und flexibler zu gestalten und dadurch die Entwicklung ihrer digitalen Geschäftsprozesse voranzutreiben“, so Reiner Müller, Geschäftsbereichsleiter Fabrikautomation bei Pepperl+Fuchs.
(sk)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Plexus eröffnet Fertigung in Bangkok
Mehr als 60 Millionen US-Dollar hat EMS-Dienstleister Plexus in eine neue Fertigungsstätte in Bangkok investiert. Die Produktion umfasst Elektronikprodukte für Anwendungen wie Healthcare/Life Science sowie Industrial und Aerospace.Weiterlesen...

Wie sich die Transformation der Auto-Industrie bewältigen lässt
Transformation war und ist nicht nur ein großes Thema in der Autoindustrie – es ist zurzeit DAS Thema schlechthin. Was die Redner auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress dazu zu sagen hatten.Weiterlesen...

SGET: Deshalb sollten Entwickler auf den OSM-Standard setzen
Dieses Jahr veröffentlichte die SGET die OSM-Version 1.1 und den OSM-Design-Guide. Mit OSM wurde ein Standard für Auflötmodule geschaffen. Welche Idee steckt hinter der OSM-Spezifikation und welche Vorteile bietet sie für den Entwickler? Dazu Ansgar Hein.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit