
Die Fertigung von Preh Car Connect wird schwerpunktmäßig nach China verlagert. (Bild: Preh)
Künftig wird der Fertigungsschwerpunkt der Preh-Tochterfirma Preh Car Connect (PCC) in China liegen. Das Connectivity- und Infotainment-Unternehmen soll in Zukunft verstärkt mit seiner chinesischen Schwestergesellschaft zusammenarbeiten. Auf diese Weise soll Neugeschäft in China generiert werden.
Das Werk von PCC in Dippach wird von der Preh GmbH übernommen. Die Preh-Gruppe, die seit 2011 zur chinesischen Joyson-Unternehmensgruppe gehört, begründete dies damit, dass es bei Preh einen hohen Fertigungsbedarf für die Bereiche Fahrerbediensysteme (HMI) und E-Mobility gibt. Die Eingliederung des Werks in Dippach soll deshalb zusätzliche Kapazitäten bereitstellen.
Derzeit hat PCC noch ein Werk in Polen.
(gk)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit