
Interessante Praxisanwendungen aus der Robotik zeigt der Roibot-Wettbewerb von Igus. Hier ein früheres Beispiel, wie zwei Roboter Gurken ernten. (Bild: Igus)
Mehr als 70 Einreichungen hat der Ausrichter Igus für den diesjährigen Robotik-Wettbewerb erhalten. Dabei geht es um praktische Einsatzbeispiele mit Robolink-Gelenkarmrobotern, Drylin-Deltarobotern sowie Portal-Robotern von Igus.
Auf der Internetseite von Roibot (siehe Link unten) gibt es viele Beispiele, wie Low Cost Automation von Igus gewinnbringend eingesetzt werden kann. Interessierte finden hier einerseits Ideen und Inspiration für eigene Automatisierungsprojekte und können außerdem bis zum 30. September ihren Favoriten aus den Einreichungen zum Roibot-Wettbewerb wählen. Zum Beispiel für Pick&Place-Anwendungen wie die Pilotanlage im VW Werk in Emden; dort ist der Gelenkarm ‚robolink D‘ für das automatisierte, kontinuierliche Handling von Bauteilen für den Passat/Arteon zuständig.
Auch in dem Automatisierungssystem von Apostore übernimmt ein Igus-Gelenkarm das Pick&Place, und zwar von Medikamenten in Apotheken. In beiden Fällen spart die kostengünstige Automatisierung monotoner und einfacher Aufgaben unmittelbar Betriebskosten ein.
Ein anderes Beispiel ist der Manipulationsroboter der Universität Sevilla – eine Drohne mit Roboterarm. Er kann entlegene oder in großer Höhe befindliche Arbeitsbereiche einfach und schnell erreichen; dadurch eignet er sich für Inspektions- und Wartungsanwendungen an Öl- und Gasraffinerien, Stromleitungen oder Windkraft- und Solaranlagen. Der kartesische 2-DOF-Manipulator besteht aus zwei leichten und wartungsarmen Lineargleitführungen sowie drei Schlitten.
(dw)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit