
Superkondensatoren von Kement und viele weitere Bauelemente und Komponenten des Herstellers aus Taiwan erweitern das Vertriebsprogramm von Rutronic. (Bild: Kemet)
Die Vertriebspartnerschaft beider Unternehmen gilt weltweit. Aus der Sicht von Stefan Sutalo, Director Product Marketing Passive Components von Rutronik Elektronische Bauelemente in Ispringen, stimmt der Mix aus Design In-Produkten und Standardkomponenten „optimal überein mit unserem Fokus auf Designunterstützung beim Kunden“. Kement gehört zur Yageo-Gruppe aus Taiwan, einem Hersteller von passiven Bauelementen.
Kemet baut Angebot rund um die Leistungswandlung weiter aus.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH Rutronik Logistik
Industriestraße 2
75228 Pforzheim
Germany
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit